Arbeitskammern Saarland und Bremen zum geplanten Weiterbildungsgesetz: Ausbildungsgarantie und Qualifizierungsgeld sind Schritt in die richtige Richtung – Bundesregierung muss Bildungs(teil)zeit nachliefern

Die Arbeitskammer des Saarlandes und die Arbeitnehmerkammer Bremen begrüßen in einer gemeinsamen Stellungnahme den Gesetzesentwurf der Bundesregierung zum Weiterbildungsgesetz, der am Freitag, 12. Mai, auf der Tagesordnung des Bundesrates steht. „Unserer langjährigen Forderung nach einer Ausbildungsgarantie und einem Qualifizierungsgeld wird endlich Rechnung getragen. Das freut uns. Die Bundesregierung ist aber auch in der Pflicht, die angekündigte Einführung einer Bildungszeit schnellstmöglich nachzuliefern“, betont Thomas Otto, Hauptgeschäftsführer der Arbeitskammer.

Werbung

Beide Kammern sehen im vorliegenden Gesetzesentwurf gute Ansatzpunkte, etwa die Reformen bei der Weiterbildungsförderung Beschäftigter und die Einführung eines Qualifizierungsgeldes sowie der Ausbildungsgarantie. Auch das Vorhaben, jungen Menschen einen Rechtsanspruch auf eine außerbetriebliche Ausbildung zu geben, wenn es nicht genügend betriebliche Plätze gibt, begrüßen die beiden Kammern ausdrücklich.  „Im Detail muss hier aber nochmal nachgeschärft werden, damit wirklich alle Jugendlichen von diesem Rechtsanspruch profitieren“, fordert Peer Rosenthal, Hauptgeschäftsführer der Arbeitnehmerkammer Bremen. Beispiel: Laut aktuellem Berechnungsvorschlag gilt die Stadt Bremen nicht als unterversorgt mit Ausbildungsplätzen, dort bestünde aktuell kein Rechtsanspruch für Jugendliche auf einen außerbetrieblichen Ausbildungsplatz Die Fachausschüsse des Bundesrats haben entsprechende Verbesserungsvorschläge gemacht, die aus Sicht beider Kammern sinnvoll sind, etwa die bewährten Messzahlen des Bundesinstituts für Berufsbildung zu verwenden. 

Werbung
Glasfaser in Sulzbach


Bei diesem Text handelt es sich um eine unbearbeitete Pressemeldung der Arbeitskammer des Saarlandes, die im Original hier nachzulesen ist.



Bildquellen

  • Arbeitskammer: Arbeitskammer des Saarlandes

Werbung

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Werbung

Nach oben scrollen