Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Weniger Kinder und Jugendliche vom Jugendamt in Obhut genommen

by Redaktion
28. Juli 2025
in Vermischtes
0
Kindernotdienst (Archiv)

Kindernotdienst (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Im Jahr 2024 nahmen Jugendämter in Deutschland rund 69.500 Kinder und Jugendliche vorübergehend in Obhut

Rückgang der Inobhutnahmen durch Jugendämter

Die Jugendämter in Deutschland haben im Jahr 2024 rund 69.500 Kinder oder Jugendliche zu ihrem schutz vorübergehend in Obhut genommen. Das waren etwa 5.100 Jungen und Mädchen weniger als im Vorjahr, was einem Rückgang von sieben Prozent entspricht. Dies teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Damit ist die Zahl der Schutzmaßnahmen erstmals wieder gesunken, nachdem sie zuvor drei Jahre in Folge angestiegen war.

Gründe für den Rückgang

Der Rückgang der Inobhutnahmen ist vor allem auf die Entwicklung bei unbegleiteten Einreisen aus dem Ausland zurückzuführen. Im Jahr 2024 sank deren Zahl im Vergleich zum Vorjahr um rund 8.500 Fälle, was einem Minus von 22 prozent entspricht. gleichzeitig stieg die Zahl der Fälle aufgrund dringender Kindeswohlgefährdungen um knapp 2.600 Fälle (+zehn Prozent) und durch Selbstmeldungen von betroffenen Jungen oder Mädchen um rund 850 Fälle (+zehn Prozent).

Hierzupassend

Schwesig hält an Brosius-Gersdorf für Verfassungsrichterwahl fest

IW wirft Klingbeil „Buchungstricks“ vor

Klingbeil erwartet „massive Herausforderungen“ ab 2027

Anlässe für Schutzmaßnahmen

Trotz des Rückgangs wurden 2024 die meisten Schutzmaßnahmen (44 Prozent) aufgrund von unbegleiteten Einreisen durchgeführt.Dazu zählten vorläufige Inobhutnahmen (24 Prozent),die direkt nach der Einreise eingeleitet wurden,und reguläre Inobhutnahmen (20 Prozent),die in der Regel nach einer bundesweiten Verteilung der Betroffenen anschließen. Weitere 42 Prozent der Schutzmaßnahmen erfolgten wegen dringender Kindeswohlgefährdungen,13 Prozent aufgrund von Selbstmeldungen,also weil Kinder oder Jugendliche aus eigenem Antrieb Hilfe beim jugendamt gesucht hatten.

Zu den häufigsten Anlässen für eine Schutzmaßnahme im Jahr 2024 zählten neben der unbegleiteten Einreise (44 Prozent) auch Überforderungen der Eltern (25 Prozent), Vernachlässigungen (zwölf Prozent), körperliche Misshandlungen (elf Prozent) und psychische Misshandlungen (acht Prozent).

Entwicklung bei den Anlässen

Im Vergleich zu 2023 verloren vor allem unbegleitete Einreisen an Bedeutung. Dagegen stiegen die Nennungen bei neun von insgesamt 13 möglichen Anlässen. Besonders deutlich war das Plus bei körperlichen misshandlungen (+1.026 Nennungen) und Vernachlässigungen (+939 Nennungen). Auch Überforderungen der Eltern (+896 Nennungen) und psychische Misshandlungen (+843 Nennungen) nahmen zu. Bei den Anlässen waren mehrfachnennungen möglich.

Unterbringung und dauer der Maßnahmen

Während der Schutzmaßnahme wurden rund 77 Prozent der Betroffenen in einer Einrichtung und knapp ein Viertel bei einer geeigneten Person oder in einer betreuten Wohnform untergebracht. Etwa 30 Prozent der Fälle konnten in weniger als einer Woche beendet werden, während jeder fünfte Fall (21 Prozent) drei Monate oder länger dauerte. Im Durchschnitt endete eine Inobhutnahme nach 62 Tagen.

Schutzmaßnahmen aufgrund von Selbstmeldungen dauerten 2024 im Schnitt 36 Tage.Bei dringenden Kindeswohlgefährdungen endete die inobhutnahme durchschnittlich nach 57 Tagen.Am längsten dauerten die Maßnahmen nach unbegleiteten Einreisen aus dem Ausland, mit durchschnittlich 74 Tagen.

Anstieg der durchschnittlichen Dauer

Im Vergleich zum Vorjahr stieg die durchschnittliche Dauer der Schutzmaßnahmen um zwölf Tage. Das betraf sowohl Selbstmeldungen (+vier Tage) als auch Fälle von dringender Kindeswohlgefährdung (+drei Tage). Besonders hoch war der Zuwachs bei Inobhutnahmen nach unbegleiteter Einreise, mit einem Anstieg von 23 Tagen.

Verlauf nach der Inobhutnahme

Nach Abschluss der Inobhutnahme kehrte etwa ein Viertel (24 Prozent) der Minderjährigen an den vorherigen Aufenthaltsort zurück.45 Prozent wurden an einem neuen Ort untergebracht, meist in einem Heim, einer betreuten Wohngruppe oder einer anderen Einrichtung. In etwa jedem zehnten Fall wurden die Betroffenen von einem anderen Jugendamt übernommen (neun Prozent) oder beendeten die Inobhutnahme selbst (13 Prozent), teils auch durch eigenständiges Verlassen der Maßnahme. In weiteren neun Prozent der Fälle wurde die Inobhutnahme anderweitig beendet. Diese Angaben zum Maßnahmen-Ende beziehen sich auf reguläre Inobhutnahmen ohne vorläufige Inobhutnahmen.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUFamilienGesellschaftNormal
ShareTweetPin

Auch interessant

Fatih Akins Film `Amrum` ist auch auf der Liste (Archiv)
Vermischtes

Fünf deutsche Filme für Oscar-Rennen eingereicht

30. Juli 2025
Regenwetter (Archiv)
Vermischtes

Wetterdienst: Juli 2025 von Wetterextremen geprägt

30. Juli 2025
Innenministerium (Archiv)
Vermischtes

Innenministerium: Keine Festlegung auf Palantir

30. Juli 2025
Frank-Walter Steinmeier (Archiv)
Vermischtes

Ex-Biathletin Dahlmeier verunglückt – Steinmeier bestürzt

30. Juli 2025
Patient mit Infusionsständer (Archiv)
Vermischtes

Forscher entdecken neuen Biomarker für Blasenkrebs

30. Juli 2025
Zwei Frauen mit Kinderwagen (Archiv)
Vermischtes

Kluft zwischen Kinderwunsch und Geburtenrate wächst weiter

30. Juli 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Max Verstappen / Red Bull (Archiv)

Formel 1: Verstappen holt Pole in Miami

3. Mai 2025
HSV-Fans mit Pyrotechnik (Archiv)

2. Bundesliga: HSV macht Aufstieg perfekt – Ulm muss runter

10. Mai 2025
IMG 3565 rotated

Erfolgreicher Boule-Treff der Grünen in Bildstock

30. Mai 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Schwesig hält an Brosius-Gersdorf für Verfassungsrichterwahl fest
  • Baubetriebshof der Gemeinde
  • Siegerehrung Stadtradeln 2025

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.