Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

IW-Direktor glaubt nicht an Ende der Zoll-Debatten

by Redaktion
27. Juli 2025
in Wirtschaft
0
Industrieanlagen (Archiv)

Industrieanlagen (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
### IW-Direktor erwartet weitere Zoll-Debatten Der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln), Michael Hüther, geht trotz des Zoll-Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Union von weiteren Auseinandersetzungen aus. Hüther betonte, dass nicht darauf vertraut werden könne, dass nun Ruhe herrsche. Besonders die Kauf- und Investitionszusagen seien seiner Einschätzung nach kaum präzise einzuhalten

IW-Direktor sieht weitere Zoll-Debatten

Der Direktor des Instituts der deutschen wirtschaft (IW Köln), Michael Hüther, rechnet trotz des Zoll-Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Union mit weiteren Konflikten aus washington. Hüther erklärte, dass man nicht darauf vertrauen könne, dass nun dauerhaft Ruhe herrsche, da die Kauf- und Investitionszusagen kaum präzise einzuhalten seien. Zudem nehme US-Präsident Trump die Zolldrohung nie vollständig vom Tisch. Aus seiner Sicht wäre eine kraftvollere Verhandlungsstrategie der EU sinnvoll gewesen.

Kurzfristige Entspannung erwartet

Kurzfristig erwartet Hüther jedoch eine gewisse Entspannung im Handelskonflikt. Seiner Einschätzung nach würden die Zölle vor allem die US-Verbraucher belasten. Der Zollsatz von 15 Prozent sei von deutschen Exporteuren aufgrund ihrer Marktposition meist übertragbar, sodass letztlich überwiegend die US-Konsumenten die Kosten tragen müssten. Insgesamt könne das Abkommen keine Euphorie auslösen, da Zölle unabhängig von ihrer Höhe die internationale Arbeitsteilung beeinträchtigten. Es sei nicht gelungen, die von Trump eingeführten Maßnahmen grundlegend zu korrigieren, so Hüther.

Hierzupassend

Palantir-Debatte: Bitkom drängt auf europäische Polizei-Software

Verbraucherzentralen kritisieren Ausbleiben von Stromkostensenkung

Caritas kritisiert Kürzungen im Entwicklungsetat

Wirtschaftsweise Grimm fordert neue EU-Strategie

Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm fordert von der Europäischen Union Konsequenzen nach der Zoll-Einigung mit den USA. Sie betonte, die EU müsse sich verstärkt um eine eigene Wachstumsagenda kümmern. Bisher würden die bestehenden Probleme mit hohen schuldenfinanzierten Ausgaben überdeckt, wodurch die EU zunehmend in die Defensive gerate. Grimm kritisierte, dass sich die EU verschulde, um Waffen und Energie aus den USA zu kaufen. Dies stelle keine nachhaltige Wachstumsstrategie dar.

Auswirkungen auf deutsche Exporteure

Mit Blick auf die Folgen der Zölle für die deutschen Exporteure äußerte Grimm eine differenzierte Einschätzung.Die Zölle würden die deutsche Wirtschaft belasten,positiv sei jedoch,dass die hohen Zölle für die Automobilindustrie nicht bestehen bleiben. Den Import von Energie und Waffen aus den USA bewertet sie als notwendig, da die EU langfristig auf diese Importe angewiesen sei.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEUNormalUSA
ShareTweetPin

Auch interessant

Wallstreet in New York
Wirtschaft

US-Börsen nach Zins-Entscheid uneinheitlich – Ölpreis gestiegen

30. Juli 2025
Federal Reserve (Archiv)
Wirtschaft

US-Notenbank tastet Leitzins weiterhin nicht an

30. Juli 2025
Containerschiff in Wilhelmshaven (Archiv)
Wirtschaft

Zoll-Deal: Grüne schlagen globales Handelsabkommen gegen Trump vor

30. Juli 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax legt leicht zu – Adidas-Aktie fällt deutlich

30. Juli 2025
Monika Schnitzer (Archiv)
Wirtschaft

Schnitzer wirft Baby-Boomern Bruch des Generationenvertrags vor

30. Juli 2025
Shell-Tankstelle (Archiv)
Wirtschaft

Spritpreise Ende Juli leicht gesunken

30. Juli 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Ankunftszentrum für Flüchtlinge (Archiv)

Grenzen: Bund hat keinen Daten über Asyl-Auslastung der Kommunen

18. Juli 2025
Weggeworfener Mundschutz (Archiv)

Union wirbt für Enquete-Kommission zu Maskengeschäften

7. Juli 2025
Bundeswehr-Soldat mit Pistole (Archiv)

Röttgen kritisiert Pistorius-Gesetz zum Wehrdienst

8. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Verbraucherzentralen kritisieren Ausbleiben von Stromkostensenkung
  • Palantir-Debatte: Bitkom drängt auf europäische Polizei-Software
  • Caritas kritisiert Kürzungen im Entwicklungsetat

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.