Fast 25.000 Briefe: Neuer Rekord für das Nikolauspostamt

Das Nikolauspostamt in St. Nikolaus hat seine diesjährige Kinderbriefaktion beendet. Eine Auswertung ergab, dass 24.146 Kinderbriefe in dem kleinen Ort eingingen – und beantwortet wurden. Aus insgesamt 42 Ländern weltweit gingen Briefe ein.

Das Nikolauspostamt in St. Nikolaus hat seine diesjährige Kinderbriefaktion beendet. Eine Auswertung ergab, dass 24.146 Kinderbriefe in dem kleinen Ort eingingen – und beantwortet wurden. Aus insgesamt 42 Ländern weltweit gingen Briefe ein.

Damit stellt das Nikolauspostamt in St. Nikolaus einen neuen Rekord (+6,9%) und beweist damit, dass der „Nikolaus“ in allen Gebieten der Welt angesehen ist. Dies bedeutete auch gleichzeitig viel Arbeit für die 35 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer.

Mit Blick auf die Briefe aus dem Ausland lässt sich sagen, dass diese aus 26 europäischen, 9 asiatischen, 4 amerikanischen, 2 australischen und einem afrikanischen Land stammen.

Die meisten, 1469 Stück der ausländischen Kinderbriefe kamen auch in diesem Jahr aus Taiwan, gefolgt von Frankreich mit 546 Briefen und Russland mit 357.

In diesem Jahr kam der südostasiatische Staat Myanmar als neues Land hinzu.

Die Antwortschreiben ins Ausland wurden in diesem Jahr in die Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Polnisch und ins Chinesische übersetzt.

Erlös des Nikolauspostamtes wurde gespendet

Der Erlös des Nikolauspostamtes aus dem letzten Jahr wurde auf einer feierlichen Spendenübergabe am 14.12.2018 zu je 1000 Euro an die sieben folgenden Hilfsorganisationen gespendet.

  • AWO Wohnheim für behinderte Menschen Püttlingen
  • Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V.
  • Herzkrankes Kind Homburg / Saar e.V.
  • Hilf-Mit Saarbrücker Zeitung e.V.
  • Völklinger Tafel
  • Lebenshilfe e.V. Völklingen / Warndt
  • Mukoviszidose e.V. – Gruppe Saar-Pfalz

Zusätzlich wurden 200 Euro an die Louis-Braille-Schule, Förderschule für Blinde und Sehbehinderte in Lebach für die Unterstützung bei der Beantwortung in Brailleschrift überwiesen.

Mit diesen 7.200 Euro steigt die Spendensumme des Festausschuss St. Nikolaus e.V. aus der Aktion „St. Nikolaus hilft Helfen!“ dann auf 350.200 Euro seit 1974 an.

Im neuen Jahr soll das Nikolauspostamt dann erneut am 5. Dezember 2019 durch Unterstützung der Deutsche Post AG öffnen.



Bildquellen

  • Spendenübergabe: Festausschuss St. Nikolaus e.V.
  • Nikolaus beantwortet Kinderbriefe: Festausschuss St. Nikolaus e.V.

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Werbung