Gewerkschaft stellt sich gegen Namensverbot für Veggie-Alternativen
Die Gewerkschaft NGG lehnt das von der EVP-Fraktion geforderte Namensverbot für vegane und vegetarische Alternativen ab
Die Gewerkschaft NGG lehnt das von der EVP-Fraktion geforderte Namensverbot für vegane und vegetarische Alternativen ab
Friedrich Merz (CDU) fordert, das EU-Verbrennerverbot ab 2035 rückgängig zu machen, um die deutsche Autoindustrie zu schützen
Der Linken-Vorsitzende Jan van Aken fordert im Gaza-Konflikt mehr Druck der Bundesregierung auf die israelische Regierung
Die Bundeswehr erhält 20 neue Eurofighter-Kampfjets für 3,75 Milliarden Euro
Princeton-Ökonom Brunnermeier äußert Zweifel an Klimazielen Der deutsche Ökonom Markus Brunnermeier von der US-Universität Princeton hält das Ziel der Klimaneutralität ...
Der deutsche Mittelstand kritisiert die Bundesregierung für ihre einseitige Fokussierung auf Auto- und Stahlindustrie
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) fordert mehr staatlichen Einfluss in der deutschen Rüstungsindustrie
Flugbetrieb am Flughafen München wegen Drohnensichtung erneut eingestellt Am Freitagabend wurde der Betrieb am Flughafen München erneut unterbrochen, nachdem mögliche ...
Drohnen sorgen für Ausfälle am Flughafen München Am späten Donnerstagabend ist der Betrieb am Flughafen München vorübergehend eingestellt worden, nachdem ...
Forderung nach strengeren Maßnahmen gegen Bürokratie Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) fordert ein strengeres Regime und eine erkennbare Führung beim Bürokratieabbau. ...
Reaktionen auf Modernisierungsagenda der Bundesregierung Die von der Bundesregierung verabschiedete Modernisierungsagenda stößt auf ein geteiltes Echo. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) ...
Zwischen den Bundesministerien herrscht Uneinigkeit bei elf EU-Vorhaben der Bundesregierung
Friedrich Merz (CDU) betont nach der Kabinettsklausur das Ziel, Deutschland wirtschaftlich wieder an die Spitze zu führen
Die Bundesregierung plant umfassende Maßnahmen zur Entbürokratisierung und Digitalisierung in Deutschland
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff (CDU) fordert 35 Jahre nach der Wiedervereinigung grundlegende Reformen für Deutschland
© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen