Schlagwort: Umweltschutz

dts image 62722 njhrsmkdjd 3431 1920 1080

Greenpeace kritisiert Fleisch-Vorstoß des künftigen Agrarministers

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat den designierten Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) dafür kritisiert, dass er sich gegen höhere Steuern auf Fleisch ausgesprochen hat und sogar sinkende Fleischpreise für möglich hält.

„Gleich zu Beginn seiner Amtszeit positioniert Alois Rainer sich mit der aus der Zeit gefallenen Mär von günstigen Fleischpreisen“, sagte Anne Hamester, Landwirtschaftsexpertin von Greenpeace, am Mittwoch.

Greenpeace kritisiert Fleisch-Vorstoß des künftigen Agrarministers Weiterlesen »

dts image 44374 oifdrcammr 3431 1920 1080

Union und AfD lehnen höhere Parkpreise in Städten ab

Die Forderung der Deutschen Umwelthilfe, durch höhere Parkgebühren Platz für Stadtnatur, öffentliche Verkehrsmittel, Fußgänger und Radwege zu schaffen und so die Abhängigkeit vom Auto zu verringern, stößt bei Union, AfD und SPD auf Widerstand.

„Der Pkw ist ein genauso wichtiges Verkehrsmittel wie andere auch, es darf nicht ständig gegängelt werden“, sagte Unionsfraktionsvize Ulrich Lange (CSU) der „Welt“ (Mittwochausgabe).

Union und AfD lehnen höhere Parkpreise in Städten ab Weiterlesen »

dts image 30513 pbqstqcccc 3431 1920 1080

Städte und Stadtwerke protestieren gegen Pharma- und Kosmetikbranche

Deutschlands Städte werfen der Arzneimittelbranche vor, sich vor von ihr verursachten Zusatzkosten für die Abwasserreinigung zu drücken.

Man sehe „mit großer Sorge, dass die Pharmaindustrie die Beteiligung an den Kosten der Abwasserreinigung wieder infrage stellt“, sagte Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, der „Neuen Osnabrücker Zeitung“.

„Wer saubere Gewässer und Bürger finanziell entlasten möchte, darf jetzt nicht kneifen“, sagte Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbandes Kommunaler Unternehmen (VKU), der NOZ. „Wir appellieren an die EU, nicht einzuknicken, sondern Kurs zu halten.“

Der Hintergrund: Die neue Kommunalabwasserrichtlinie der EU (KARL) stellt fest, dass Rückstände von Salben, Tabletten und Kosmetika die Hauptquellen für Mikroschadstoffe im Abwasser sind.

Städte und Stadtwerke protestieren gegen Pharma- und Kosmetikbranche Weiterlesen »

Umweltschutz

Nach oben scrollen