Schlagwort: Umweltschutz

dts image 20708 bgpekbnmdk 3431 1920 1080

Verkehrswende: Rat der Wirtschaftsexperten setzt auf Elektro-Lkw

Der deutsch-französische Rat der Wirtschaftsexperten (FGCEE) und der französische Conseil d`analyse économique (CAE) haben sich dafür ausgesprochen, bei der Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs den Fokus auf batterieelektrische Lkw (BE-Lkw) zu legen.

„Wenn sich die beiden größten Volkswirtschaften Europas gemeinsam darauf verständigen, den Fokus zunächst auf schnellere Marktdurchdringung von batterieelektrischen Lkw zu legen, könnte dies zu einer entsprechenden Angleichung der EU-weiten Regulierung beitragen und die Dekarbonisierung des Güterverkehrs beschleunigen“, sagte die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer, die auch Ko-Vorsitzende des deutsch-französischen Expertengremiums ist.

Verkehrswende: Rat der Wirtschaftsexperten setzt auf Elektro-Lkw Weiterlesen »

dts image 18514 casqrsrgmt 3431 1920 1080

Koalitionsverhandlungen: Versicherer drängen auf Klimaschutz

Der Gesamtverband der Versicherer (GDV) und der Naturschutzbund Nabu haben die Koalitionsverhandler von Union und SPD aufgefordert, den Kampf gegen den Klimawandel und seine Folgen zur Priorität der künftigen Bundesregierung zu machen.

„Die nächste Bundesregierung muss Klimafolgenanpassung zur Priorität machen, denn es geht nicht nur um den Schutz der Natur, sondern um eine widerstandsfähige Wirtschaft und ein sicheres Leben für alle“, sagte GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen der „Neuer Osnabrücker Zeitung“ (Donnerstagausgabe).

Koalitionsverhandlungen: Versicherer drängen auf Klimaschutz Weiterlesen »

dts image 54248 piaakriqoo 3431 1920 1080

Schulze vor Schuldenpaket-Votum: „Es muss einfach morgen klappen“

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) ist zuversichtlich, dass ihre Fraktion bei der Abstimmung am Dienstag im Bundestag geschlossen für das zwischen Union, Sozialdemokraten und Grünen ausgehandelte Schuldenpaket stimmen wird.

„Ich bin mir sehr sicher, weil das ist ein sehr, sehr wichtiges Paket, was wir dort beschließen“, sagte Schulze den Sendern RTL und ntv.

Schulze vor Schuldenpaket-Votum: „Es muss einfach morgen klappen“ Weiterlesen »

dts image 3409 cnhabsearr 3431 1920 1080

Ex-Verfassungsrichter: Klimaneutralität wird kein Staatsziel

Der frühere Bundesverfassungsrichter und Bonner Staatsrechtslehrer Udo Di Fabio sieht in der geplanten Verfassungsänderung zur Klimaneutralität keine neue Staatszielbestimmung.

„Das ist eine finanzverfassungsrechtliche Vorschrift, die eine Zweckbindung formuliert“, sagte er der FAZ. „Daraus ergibt sich kein Staatsziel, wie wir es kennen mit dem Sozialstaatsziel oder dem Schutzauftrag für die natürlichen Lebensgrundlagen in Art.

Ex-Verfassungsrichter: Klimaneutralität wird kein Staatsziel Weiterlesen »

dts image 61979 dibccbgpma 3431 1920 1080

Klimaneutralität im Grundgesetz: Sorge vor Klagen

Wirtschafts- und Rechtsexperten haben den Beschluss von Union, SPD und Grünen scharf kritisiert, das Ziel der Klimaneutralität Deutschlands bis 2045 ins Grundgesetz aufzunehmen.

„Falls das ins Grundgesetz kommt, ist damit zu rechnen, dass das Bundesverfassungsgericht Investitionen verhindert, Wachstum verlangsamt oder ganz ablehnt“, sagte der Wirtschaftswissenschaftler Jan Schnellenbach von der Universität Cottbus der „Bild“.

Klimaneutralität im Grundgesetz: Sorge vor Klagen Weiterlesen »

Umweltschutz

Nach oben scrollen