Bericht: Hunderte Deutsche in rechtsextremen Chatgruppen vernetzt
Experten warnen vor der Gefahr rechtsterroristischer Chatgruppen.
Bericht: Hunderte Deutsche in rechtsextremen Chatgruppen vernetzt Weiterlesen »
Experten warnen vor der Gefahr rechtsterroristischer Chatgruppen.
Bericht: Hunderte Deutsche in rechtsextremen Chatgruppen vernetzt Weiterlesen »
Die Berliner Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen einen 40-jährigen Palliativmediziner erhoben.
Anklage gegen Palliativmediziner in Berlin wegen 15-fachen Mordes Weiterlesen »
Unterhändler der WHO-Mitgliedsstaaten haben sich nach jahrelangen Verhandlungen auf einen Entwurf für ein Abkommen zur besseren Vorbereitung auf Pandemien geeinigt.
Die Grundsatzeinigung soll auf der kommenden Weltgesundheitsversammlung im Mai erörtert werden, teilte die WHO am Mittwoch mit.
WHO-Unterhändler einigen sich auf Entwurf für Pandemieabkommen Weiterlesen »
Im Viertelfinale der Champions League hat Borussia Dortmund sich im Rückspiel mit 3:1 gegen den FC Barcelona durchgesetzt.
CL: BVB schlägt Barca im Rückspiel – Barcelona steht im Halbfinale Weiterlesen »
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) meldet einen neuen Negativ-Rekord: Seit Beginn der Auswertung im Jahr 1931 sei es in Deutschland im Zeitraum von Anfang Februar bis Mitte April noch nie so trocken gewesen wie in diesem Jahr, teilte die Behörde am Dienstag mit.
Im Flächenmittel von Deutschland erfasste der DWD zwischen dem 1. Februar und 13. April 2025 nur rund 40 Liter Regen pro Quadratmeter.
Wetterdienst meldet historische Trockenheit in Deutschland Weiterlesen »
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann will kein Ministeramt in der nächsten Bundesregierung unter Friedrich Merz übernehmen.
Linnemann verzichtet auf Ministerposten Weiterlesen »
Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland sind in der Umfrage vom April 2025 eingebrochen und in den negativen Bereich gedreht.
Der entsprechende Index sank gegenüber März um 65,6 Zähler auf nun -14,0 Punkte, teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mit.
„Liberation Day“ lässt ZEW-Konjunkturerwartungen einbrechen Weiterlesen »
Die SPD hat am Dienstag ihr Mitgliedervotum über den mit der Union ausgehandelten Koalitionsvertrag gestartet.
SPD-Abstimmung über Koalitionsvertrag gestartet Weiterlesen »
Das Verteidigungsministerium trifft Vorbereitungen, um unmittelbar nach Inkrafttreten des von der schwarz-roten Koalition geplanten Gesetzes über einen neuen Wehrdienst die Daten aller 18-Jährigen in Deutschland von den Einwohnermeldeämtern abrufen zu können und bei Bedarf auch ältere Jahrgänge zu erfassen.
Das teilte eine Ministeriumssprecherin dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ mit.
Bundeswehr will Daten aller 18-Jährigen von Meldebehörden abrufen Weiterlesen »
Der im Koalitionsvertrag formulierte Finanzierungsvorbehalt ist laut SPD-Chef Lars Klingbeil im Interesse der Sozialdemokraten.
Klingbeil sagte am Montagabend dem Sender RTL, die Unternehmens- und die Einkommensteuern zu senken und in Infrastruktur zu investieren, seien Vorhaben, die man umsetzen wolle.
Klingbeil verteidigt Finanzierungsvorbehalt Weiterlesen »
SPD-Chef Lars Klingbeil hat für eine Zustimmung der Parteibasis zum Koalitionsvertrag mit der Union geworben.
„Es steht verdammt viel auf dem Spiel“, sagte Klingbeil am Montag bei der Dialogkonferenz in Hannover.
Koalitionsvertrag: Klingbeil wirbt für Zustimmung der SPD-Basis Weiterlesen »
Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat weitere Unterstützung für die kriegsgebeutelten Menschen im Sudan angekündigt.
Deutschland werde weitere 125 Millionen Euro für humanitäre Hilfe bereitstellen, um die Not der Menschen zu lindern, sagte sie am Montag vor der anstehenden Sudan-Konferenz in London.
Baerbock kündigt weitere 125 Millionen Euro für Sudan-Hilfe an Weiterlesen »
Zum Wochenstart hat der Dax deutliche Zuwächse verbucht.
Dax zum Wochenstart auf Erholungskurs – Verunsicherung bleibt Weiterlesen »
Die Wahl von CDU-Chef Friedrich Merz zum Bundeskanzler wird voraussichtlich am 6. Mai stattfinden.
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) bereite derzeit die Einberufung des Bundestages zur Wahl des Bundeskanzlers für den Termin vor, teilte die Bundestagsverwaltung am Montag mit.
Kanzlerwahl voraussichtlich am 6. Mai Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen