Streikwoche im ÖPNV beginnt
Die von der Gewerkschaft Verdi angekündigte Streikwoche im ÖPNV hat begonnen.
Streikwoche im ÖPNV beginnt Weiterlesen »
Die von der Gewerkschaft Verdi angekündigte Streikwoche im ÖPNV hat begonnen.
Streikwoche im ÖPNV beginnt Weiterlesen »
Der Chef des Autoriesen Stellantis, Carlos Tavares, fordert ein Festhalten am Verbrennerverbot in der EU ab 2035. „Ich bin in keinster Weise dagegen, dass wir Verbrenner im Jahr 2035 verbieten, ich unterstütze diese Vorgabe“, sagte Tavares der „Welt am Sonntag“.
Diese Entscheidung sei „klar und deutlich“.
Autokonzern Stellantis unterstützt Verbrenner-Aus in EU ab 2035 Weiterlesen »
Der Pkw-Führerschein wird immer teurer.
Führerscheinkosten steigen erstmals auf über 3.000 Euro Weiterlesen »
Die Union fordert die Ampelkoalition auf, den Umgang mit Cannabis im Straßenverkehr rasch zu regeln.
Union fordert klare Regeln für Cannabis im Straßenverkehr Weiterlesen »
Die Gewerkschaft Verdi ruft die Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr in der kommenden Woche erneut zu umfangreichen Arbeitsniederlegungen auf.
Verdi kündigt „Wellen-Streik“ im ÖPNV an Weiterlesen »
Der schwedische Energiekonzern Vattenfall will nach eigenen Angaben in Deutschland bis 2028 eine halbe Milliarde Euro für den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos ausgeben.
„Wir investieren in den kommenden fünf Jahren jeweils rund 100 Millionen Euro“, sagte Fabian Hagmann, Vice-President E-Mobility, dem Fachdienst „Tagesspiegel Background Verkehr & Smart Mobility“.
Vattenfall plant Millionen-Investitionen in Ladeinfrastruktur Weiterlesen »
Das Land NRW erlaubt Kommunen laut einem bisher nicht bekannten Erlass, vor Schulen ganze Straßen für einige Zeit zu sperren, um die Sicherheit der Schüler zu sichern.
NRW geht mit Straßensperrungen gegen „Elterntaxis“ vor Weiterlesen »
Der ADAC mahnt die deutschen Kommunen, für ausreichend Parkplätze in den Innenstädten zu sorgen.
ADAC mahnt Kommunen zur Umsetzung von Parkmanagementkonzepten Weiterlesen »
Das Interesse an der zum Verkauf stehenden Bahn-Logistiktochter Schenker ist offenbar größer als erwartet.
Bericht: Zahl möglicher Bieter für Schenker übertrifft Erwartungen Weiterlesen »
Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind zuletzt deutlich gestiegen.
Spritpreise deutlich gestiegen Weiterlesen »
Die EU-Staaten haben am Freitag strengeren Standards für den CO2-Ausstoß von Lkw und Bussen zugestimmt.
EU-Staaten stimmen für strengere CO2-Standards für Lkw und Busse Weiterlesen »
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) sieht deutliche Fortschritte beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos in Deutschland.
Wissing sieht deutliche Fortschritte bei Ausbau von Ladeinfrastruktur Weiterlesen »
Die Fahrleistung der mautpflichtigen Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im Januar 2024 gegenüber dem Vormonat um 2,4 Prozent gestiegen.
Zahl mautpflichtiger Lkws auf Autobahnen im Januar gestiegen Weiterlesen »
Der Chef der deutschen Grünen im Europaparlament, Rasmus Andresen, hat deutlich kritisiert, dass die Bundesregierung wegen Bedenken der FDP eine Abstimmung in der EU über neue CO2-Emissionsnormen für Lkw und Busse blockiert.
Andresen kritisiert deutsche Blockade bei CO2-Emissionsnormen Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen