Insektenschäden für meisten Schadholzeinschlag verantwortlich
Im Jahr 2022 ist das meiste Schadholz wegen Insektenschäden eingeschlagen worden.
Insektenschäden für meisten Schadholzeinschlag verantwortlich Weiterlesen »
Im Jahr 2022 ist das meiste Schadholz wegen Insektenschäden eingeschlagen worden.
Insektenschäden für meisten Schadholzeinschlag verantwortlich Weiterlesen »
Vor dem Bauerntag in dieser Woche warnt Bauernpräsident Joachim Rukwied vor „irreparablen Trockenschäden“ auf den landwirtschaftlichen Böden.
Bauernpräsident warnt vor „irreparablen Trockenschäden“ Weiterlesen »
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will am Montag einen nationalen Hitzeplan vorstellen, um ältere und kranke Menschen vor den immer extremeren Hitzewellen zu schützen.
Lauterbach will Montag nationalen Hitzeplan vorlegen Weiterlesen »
Ökosysteme wie der Amazonas-Regenwald könnten deutlich schneller kollabieren als bislang gedacht.
Studie: Ökosysteme könnten schneller kollabieren als gedacht Weiterlesen »
Die Entwicklungsbank des Europarats (CEB) stoppt offenbar die geplante Finanzierung des umstrittenen Oder-Ausbaus.
Bericht: Kreditstopp für umstrittenen Oder-Ausbau Weiterlesen »
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor heftigen Unwettern.
Wetterdienst warnt vor weiteren schweren Unwettern Weiterlesen »
Das Fischsterben in der Oder im vergangenen Sommer wurde offenbar durch einen erhöhten Salzgehalt in Kombination mit hohen Temperaturen, starker Sonneneinstrahlung und lang anhaltend niedrigem Abfluss begünstigt.
BfG: Hoher Salzgehalt und Hitze begünstigten Oder-Fischsterben 2022 Weiterlesen »
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor heftigen Unwettern.
Wetterdienst warnt vor schweren Unwettern Weiterlesen »
Angesichts der jüngsten Waldbrände in Teilen Deutschlands hat der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) eine deutliche Verbesserung des Katastrophenschutzes gefordert.
Waldbrände: Forstwirtschaftsrat verlangt mehr Löschflugzeuge Weiterlesen »
In Papua-Neuguinea hat sich am Montag ein Erdbeben mittlerer Stärke ereignet.
Erdbeben der Stärke 6,1 in Papua-Neuguinea Weiterlesen »
Polen hat trotz eines erneuten Fischsterbens in Seitenarmen der Oder offenbar nicht die vorgesehenen Alarmpläne ausgelöst.
Bericht: Polen warnte Deutschland erneut nicht vor Fischsterben Weiterlesen »
Angesichts teils schwerer Waldbrände auf früheren Truppenübungsplätzen fordert der Deutsche Feuerwehrverband Konsequenzen von den zuständigen Behörden.
Feuerwehr für Munitionsräumung auf früheren Truppenübungsplätzen Weiterlesen »
Nach dem Aufflammen großer Waldbrände auf munitionsbelasteten Flächen in Brandenburg und Mecklenburg fordert der Deutsche Städte- und Gemeindebund ein stärkeres Engagement des Bundes.
Kommunen wollen nicht allein auf Waldbrandkosten sitzenbleiben Weiterlesen »
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat den Ländern angesichts grassierender Waldbrände zusätzliche Hilfe in Aussicht gestellt.
Faeser stellt Ländern Hilfe bei Waldbränden in Aussicht Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen