Baerbock verurteilt Angriff auf Golanhöhen
Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat den Raketenangriff auf einen Fußballplatz auf den von Israel besetzten Golanhöhen verurteilt.
Baerbock verurteilt Angriff auf Golanhöhen Weiterlesen »
Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat den Raketenangriff auf einen Fußballplatz auf den von Israel besetzten Golanhöhen verurteilt.
Baerbock verurteilt Angriff auf Golanhöhen Weiterlesen »
Nach dem tödlichen Raketeneinschlag auf den von Israel kontrollierten Golanhöhen hat die israelische Armee in der Nacht zum Sonntag mehrere Ziele im Libanon angegriffen.
Es handele sich um „Terrorziele der Hisbollah“ sowohl tief im libanesischen Hoheitsgebiet als auch im Südlibanon.
Israel greift mehrere Ziele im Libanon an Weiterlesen »
Die israelischen Streitkräfte (IDF) sehen die Verantwortung für den Raketeneinschlag im Norden Israels, bei dem mindestens elf Menschen getötet worden sind, bei der Hisbollah-Miliz aus dem Libanon.
Israel beschuldigt Hisbollah nach Raketeneinschlag auf Fußballplatz Weiterlesen »
Beim Einschlag einer Rakete auf den von Israel kontrollierten Golanhöhen sind laut israelischen Medien zehn Menschen getötet worden.
Zehn Tote nach Raketeneinschlag auf Fußballplatz im Norden Israels Weiterlesen »
Israels Premierminister Benjamin Netanjahu hat sich am Mittwochabend in einer Rede vor dem US-Kongress erneut gegen den Friedensplan von US-Präsident Joe Biden ausgesprochen und die Abgeordneten zu einem „Kampf gegen die Barbarei“ aufgerufen.
„Ich schätze Amerikas Unterstützung sehr, auch in diesem aktuellen Krieg“, sagte er.
Netanjahu ruft US-Kongress zu „Kampf gegen Barbarei“ auf Weiterlesen »
Der Völkerrechtler Claus Kreß bewertet das jüngste Gutachten des Internationalen Gerichtshofs (IGH) in Den Haag zum israelischen Besatzungsregime in den Palästinensergebieten als einen „Paukenschlag“ des internationalen Rechts und Ausweis für ein „verstörendes Gesamtbild israelischer Völkerrechtsferne“.
Völkerrechtler Kreß nennt IGH-Gutachten zu Israel „Paukenschlag“ Weiterlesen »
Israels Außenminister Israel Katz kritisiert Palästinenserpräsident Mahmud Abbas für die unter der Vermittlung von China getroffene Einigung zwischen rivalisierenden Palästinensergruppen.
Israel kritisiert Abbas für Einigung mit Hamas Weiterlesen »
Unter chinesischer Vermittlung haben die lange verfeindeten Palästinensergruppen Hamas und Fatah offenbar eine Einigung zum Ende ihrer Streitigkeiten erzielt.
China vermittelt Einigung zwischen Palästinensergruppen Weiterlesen »
Israel hat zwei weitere nach Gaza verschleppte Geiseln für tot erklärt.
Israel bestätigt Tod zweier weiterer Geiseln Weiterlesen »
Die Integrationsbeauftragte von Berlin-Neukölln, Güner Balci, beklagt, dass sich propalästinensische Proteste nicht ausreichend von der Hamas distanzierten.
„Ich kenne kein einziges Pro-Palästina-Camp an deutschen Unis, das sich klar gegen die Terrororganisation Hamas positioniert“, sagte Balci dem „Spiegel“.
Neuköllner Integrationsbeauftragte mahnt zu Distanzierung von Hamas Weiterlesen »
In der Ampelkoalition gibt es Forderungen, das Gutachten des Internationalen Gerichtshofs zu Israels Besatzung palästinensischer Gebiete müsse Konsequenzen haben.
Ampel-Politiker fordern Konsequenzen aus Israel-Gutachten des IGH Weiterlesen »
Israel hat am Samstag Stellungen der Huthi-Miliz im Jemen angegriffen.
Israel greift Huthi-Stellungen im Jemen an Weiterlesen »
Die Besetzung palästinensischer Gebiete durch Israel ist nach Ansicht des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag völkerrechtswidrig.
Internationaler Gerichtshof fordert Ende israelischer Besatzung Weiterlesen »
Im Zentrum der israelischen Großstadt Tel Aviv hat es am Freitag eine schwere Explosion gegeben, bei der ein Mensch ums Leben gekommen ist.
Eine vorläufige Untersuchung habe ergeben, dass die Explosion in der Nähe der US-Botschaft durch den Absturz eines Luftziels verursacht worden sei, der keinen Sirenenalarm ausgelöst habe, teilte das Israelische Militär (IDF) mit.
Toter bei Explosion in Tel Aviv Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen