Dreyer befürwortet Corona-Aufarbeitung
Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer (SPD), hat sich für eine Aufarbeitung der Corona-Politik ausgesprochen.
Dreyer befürwortet Corona-Aufarbeitung Weiterlesen »
Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer (SPD), hat sich für eine Aufarbeitung der Corona-Politik ausgesprochen.
Dreyer befürwortet Corona-Aufarbeitung Weiterlesen »
Die FDP pocht auf eine Enquete-Kommission zur Corona-Pandemie im Parlament, während die Grünen sich gegen ein solches Gremium stellen.
Ampel uneins über Enquete-Kommission zur Corona-Pandemie Weiterlesen »
Die FDP hat die Rücknahme der geplanten Streichung von Homöopathie aus dem Leistungskatalog der Krankenkassen kritisiert.
FDP drängt auf Streichung von Homöopathie als Kassenleistung Weiterlesen »
Die FDP lehnt die geplante Finanzierung sogenannter „Gesundheits-Kioske“ durch die gesetzlichen Krankenkassen ab.
FDP lehnt Kassenfinanzierung von „Gesundheits-Kiosken“ ab Weiterlesen »
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat während der Corona-Pandemie intensiv die Berichterstattung von Medien beobachtet und Strategien entwickelt, besser in der Öffentlichkeit dazustehen – auch mit fragwürdiger externer Hilfe.
RKI sah sich durch Journalisten „angegriffen“ Weiterlesen »
Der Bundesrechnungshof hat das Bundesgesundheitsministerium unter Führung von Karl Lauterbach (SPD) für Verstöße gegen das Vergaberecht und den Geheimschutz gerügt.
Bundesrechnungshof rügt Gesundheitsministerium Weiterlesen »
Viele Beschäftigte sind in ihrem aktuellen Job frustriert.
Hälfte der Beschäftigten im Job frustriert Weiterlesen »
Die FDP fordert angesichts der Veröffentlichung der Protokolle des Coronakrisenstabs des Robert-Koch-Instituts (RKI) die Koalitionspartner SPD und Grüne auf, einer Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Pandemie zuzustimmen.
FDP pocht auf Corona-Enquete-Kommission Weiterlesen »
Nachdem das Robert-Koch-Institut (RKI) Protokolle seines Coronakrisenstabes veröffentlicht hat, nimmt die Debatte über eine mögliche Enquete-Kommission im Bundestag an Schärfe zu.
FDP-Fraktionsvize Wolfgang Kubicki macht dem maßgeblichen Bundesinstitut für Infektionskrankheiten schwere Vorwürfe: „Mich hat nicht überrascht, dass das Robert-Koch-Institut wahrscheinlich als wissenschaftliche Fassade politischer Entscheidungen gedient hat“, sagte er dem „Tagesspiegel“.
Ampel diskutiert kontrovers über Enquete-Kommission zu Coronapolitik Weiterlesen »
Der gesundheitspolitische Sprecher der Grünen, Janosch Dahmen, kritisiert die Debatte um die Corona-Protokolle des Robert-Koch-Instituts (RKI) scharf.
Corona-Protokolle: Grünen-Politiker kritisiert „Scheinskandal“ Weiterlesen »
Der Virologe Hendrik Streeck, ehemaliges Mitglied des Corona-Expertenrats, wundert sich nach eigenen Angaben über Schwärzungen in den Corona-Protokollen des RKI. „Mich wundert doch sehr, dass ganze Seiten über Impfungen, zum Beispiel, geschwärzt wurden“, sagte Streeck, der auch Mitglied im neuen Expertenrat „Gesundheit und Resilienz“ der Bundesregierung ist, dem Nachrichtensender „Welt“.
Und er frage sich, was da drin stehe, warum die Öffentlichkeit das nicht sehen solle.
Schwärzungen in Corona-Protokollen des RKI – Streeck verwundert Weiterlesen »
Der Sozialverband VdK spricht sich für eine Schließung unprofitabler Krankenhäuser aus – auch im ländlichen Raum.
VdK befürwortet Schließung unprofitabler Krankenhäuser Weiterlesen »
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) schließt nicht aus, dass es noch einmal Anpassungen am Cannabis-Gesetz geben könnte.
„Wenn praktische Erfahrungen zeigen, dass Dinge verändert werden müssen, sollte sich dem niemand verschließen“, sagte Lindner im ARD-Magazin „Bericht aus Berlin“.
Lindner schließt Anpassungen an Cannabis-Gesetz nicht aus Weiterlesen »
Der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission (Stiko), Klaus Überla, spricht sich für Impfungen in Schulen aus.
Stiko-Vorsitzender für Impfungen in Schulen Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen