Kanzleramtsminister erwägt höhere Zuzahlungen für Medikamente
Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) prüft höhere Zuzahlungen für Medikamente zur Begrenzung der Gesundheitskosten
Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) prüft höhere Zuzahlungen für Medikamente zur Begrenzung der Gesundheitskosten
Die Linke fordert nach Kürzungsvorschlägen von Gesundheitsministerin Warken eine staatliche Übernahmegarantie für insolvente Kliniken
UN-Bevölkerungsfonds kritisiert US-Mittelkürzungen unter Trump Die Leiterin des Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA), Diene Keita, hat die US-Regierung unter Präsident ...
Paula Piechotta (Grüne) wirft Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) vor, Folgekosten der Masken-Affäre nicht korrekt darzustellen
Trotz Sparmaßnahmen von Gesundheitsministerin Nina Warken steigen die Klinikausgaben 2026 voraussichtlich auf 120 Milliarden Euro
Krebsforscher des DKFZ unterstützen ein mögliches Verbot von Zigarettenfiltern in der EU
Krankenhaus-Chef warnt vor Rationierung von Gesundheitsleistungen Der Vorstandsvorsitzende der Sana-Kliniken, Thomas Lemke, warnt vor einer möglichen Rationierung medizinischer Leistungen im ...
Juso-Chef Philipp Türmer wirft Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) Untätigkeit vor
343 Cannabis-Vereine in Deutschland nach Teillegalisierung Rund eineinhalb Jahre nach der teilweisen Legalisierung von Cannabis existieren in Deutschland 343 Vereine, ...
Justizministerin befürwortet Entkriminalisierung von Abtreibungen Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) spricht sich für eine Reform des Paragrafen 218 aus, der die ...
Die Deutsche Depressionshilfe betont, dass genetische Unterschiede bei Depressionen keine geschlechtsspezifische Behandlung ermöglichen
Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU) plant, die Förderung für geschlechtersensible Medizin weiter auszubauen
Der Sozialverband Deutschland (SoVD) begrüßt die von Ministerin Nina Warken angekündigte Stabilität der GKV-Beiträge im kommenden Jahr
Der Schätzerkreis erwartet für 2026 einen stabilen durchschnittlichen Zusatzbeitrag von 2,9 Prozent in der gesetzlichen Krankenversicherung
Ökonom Hans-Werner Sinn spricht sich für die Abschaffung der Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag aus
© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen