St. Ingberter Mountainbike-Strecke offenbar absichtlich manipuliert

Offenbar werden auf der St. Ingberter Mountainbike-Strecke „PUR“ absichtliche Fallen aufgestellt, um Radfahrer zu gefährden. Das berichtet die Stadt St. Ingbert.

Offenbar werden auf der St. Ingberter Mountainbike-Strecke „PUR“ absichtliche Fallen aufgestellt, um Radfahrer zu gefährden. Das berichtet die Stadt St. Ingbert.

Mehrfach wurden in der letzten Zeit Fälle bei der Stadt gemeldet, hinter denen absichtliche Gefährdungen der Mountainbiker vermutet werden“, teilte die Pressestelle der Stadt mit.

Aktuell sei ein Loch mitten auf der Strecke ausgehoben und im Anschluss mit Laub aufgefüllt worden, wodurch ein Radfahrer zu Sturz kam. Er verletzte sich leicht.

Es hätte auch wesentlich schlimmer ausgehen können, da die Gefahrenstelle in einem abschüssigen Bereich liegt“, so die Verwaltung weiter.

Hier handelt es sich nicht mehr um ein Kavaliersdelikt, sondern um Vorsatz. Die PUR ist für St. Ingbert ein touristisches Highlight und wir dulden nicht, dass dieses Ansehen durch unnötigen Vandalismus beschädigt wird„, äußert sich Markus Schmitt als Beigeordneter zu dem Vorfall.

Er bittet auch umgehend um Benachrichtigung, falls Spaziergänger oder Fahrradfahrer irgendwelche sachdienliche Hinweise zu solchen Vorfällen haben. „Hier besteht Gefahr für Leib und Leben. Ich weiß nicht, ob das den Tätern tatsächlich bewusst ist!“, so Markus Schmitt.

Ständige Kontrollen finden statt

Die Stadtverwaltung steht hier in enger Zusammenarbeit mit der Polizei und dem SaarForst Landesbetrieb. Außerdem wird die gesamte Strecke regelmäßig jede Woche von dem städtischen PUR-Befahrer Jörg Grünbeck kontrolliert.

Bildquellen

  • Gefahrenstelle PUR, 29.03.2021: Stadt St. Ingbert
  • PUR Loch: Stadt St. Ingbert

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Werbung