St. Ingbert erneut mit Nachhaltigkeitspreis geehrt

Erneut wurde die Stadt St. Ingbert mit einer Top3-Platzierung beim „Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2019“ geehrt. Die Jury würdigte das breit gefächerte Nachhaltigkeitsengagement, welches seit Jahren das Selbstverständnis der Stadt prägt.

Erneut wurde die Stadt St. Ingbert mit einer Top3-Platzierung beim „Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2019“ geehrt. Die Jury würdigte das breit gefächerte Nachhaltigkeitsengagement, welches seit Jahren das Selbstverständnis der Stadt prägt.

In der Kategorie „Deutschlands nachhaltigste Städte und Gemeinden mittlerer Größe 2019“ belegt St. Ingbert eine „Top 3 Platzierung“.

In der Jurybegründung heißt es weiter, dass St. Ingbert „als Global Nachhaltige Kommune derzeit eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt, welche die zahlreichen initiativen in Politik, Verwaltung, lokaler Wirtschaft und Zivilgesellschaft bündeln soll.“

Auch auf die Bürgernähe von St. Ingbert sowie das „außergewöhnliche Mobilitätskonzept mit dem Rotationssystem „INGO““ wird in der Juryentscheidung hingewiesen.

St. Ingberts Oberbürgermeister Hans Wagner zeigte sich auf seine Mitarbeiter, aber auch die Bürgerinnen und Bürger der Stadt sichtlich stolz:

„Jeder Einzelne trägt mit seinen Ideen, seinem Umweltbewusstsein und seinem persönlichen Handeln dazu bei, dass St. Ingbert hervorragend auch in der Sparte Nachhaltigkeit da steht – sei es mit ökonomischer und energiesparender Lebensweise, gesundheitsbewusstem und umweltschonendem Einkaufsverhalten oder schlicht mit konsequenter Abfalltrennung. Nur im Zusammenwirken Aller, von Bürgern, von Unternehmen, Vereinen und von Verwaltung kann es möglich sein, von hunderten mittelgroßen Städten in Deutschland unter die besten und nachhaltigsten drei zu kommen. Und das gleich zwei Mal in Folge“,

so der OB.

Melanie Fritsch, Leiterin der Abteilung Biosphäre, Monika Conrad, zuständig für alle Angelegenheiten, wenn es um die Biosphärenstadt St. Ingbert geht und Thomas Debrand als federführender Wirtschaftsförderer nahmen zusammen mit ihrem Oberbürgermeister den Preis stellvertretend für alle St. Ingberter entgegen. Hans Wagner:

 „Ich kann mich nur bedanken. Und dazu ermuntern, bei allem wirtschaftlichen Streben auch die Nachhaltigkeit stets im Blick zu behalten, denn wir haben nur diesen einen Planeten. Gesamtgesellschaftlich, aber auch individuell, sind wir alle dafür verantwortlich, ihn zu schützen.“

Vor 1.200 geladenen Gästen und rund 100 Medienvertretern wurden in Düsseldorf am 07. Dezember 2018 Deutschlands Vorbilder der Nachhaltigkeit ausgezeichnet. In fünf Wettbewerben wurden Leistungen in Wirtschaft, Kommunen und Forschung prämiert.



Bildquellen

  • Nachhaltigkeitspreis 2019: Michael Quiring

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Werbung