Inhalt

Etappen der Sommertour 2022 in der ersten Woche

Montag, 25. Juli 2022

16 Uhr – Rettungswache DRK, Sulzbachtalstraße 31

Erste Station der Sommertour ist ein Besuch der Rettungswache in der Sulzbachtalstraße. Wie 28 weitere Standorte im Saarland wird die Rettungswache in Sulzbach vom Deutschen Roten Kreuz betrieben. Sie bildet einen direkten Wachenverbund mit dem Standort Dudweiler. Der erste Besuch im Rahmen der Sommertour vor zwei Jahren fiel genau in die Pandemie, weswegen die Besucher der Tour die Wache nicht von innen besichtigen durften. Jetzt ist das anders. Vor Ort werden die Besucherinnen und Besucher durch die Wache geführt und über Aufbau und Organisation dieser für Sulzbach enorm wichtigen Rettungszentrale informiert.

17 Uhr – Firma APM Telescopes, Besichtigung Sternwarte, Quierschieder Weg 38

Seit August 2018 hat die Fachfirma APM Telescopes für Astronomie-Bedarf in Sulzbach ihren Firmensitz. Das Unternehmen gibt es seit über 30 Jahren und versendet täglich in viele Länder der Welt ihre Teleskope, Ferngläser und Zubehör für namhafte Kunden wie ESA, NASA oder das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt. Auf dem Dach des Gebäudes befindet sich eine hauseigene Sternwarte, deren weiße Kuppel weithin über Sulzbach sichtbar ist. Der Besuch bietet die Möglichkeit, die Sternwarte zu besichtigen und, sofern das Wetter es zulässt, einen Blick nach oben zu wagen.

Dienstag, 26. Juli 2022

16 Uhr – Besichtigung Klinik Sulzbach, Haupteingang, An der Klinik 10

Das Knappschaftsklinikum investiert derzeit mehr als 70 Millionen Euro, um die Klinik in Sulzbach auf einen völlig neuen Stand zu bringen. Kernstück der Planungen ist ein Neubau, der vor dem Haupteingang links errichtet werden soll. Der Neubau wird drei neue Schwerpunkte enthalten: Eine neue und größere Intensivstation, eine Akut-Weaning-Station, auf der langzeitbeatmete Patienten wieder das selbständige Atmen lernen und eine Komfortstation. Auch die Eingangshalle wird erneuert. Zum neuesten Stand der Umbaumaßnahme, wie auch zu den Neuigkeiten bezüglich der Verbesserung der medizinischen Versorgung in Sulzbach durch die Verpflichtung von namhaften Ärzten,

wird Geschäftsführerin Andrea Massone die Gäste vor Ort informieren.

17 Uhr – Diakonisches Werk, Textilwerkstatt, Bahnhofstr. 21

Im Diakonieladen in Sulzbach geben Langzeitarbeitslose gebrauchten Produkten neuen Wert und neues Aussehen. Zum Sortiment gehören neben Kleidung und Taschen auch Uhren, Kissen und Unikate aus der Kreativwerkstatt. Wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Textilien aufbereiten und was alles zu tun ist, verrät der Blick hinter die Kulissen beim Besuch vor Ort.

Mittwoch, 27. Juli 2022

16 Uhr – Halde Maybach, Treffpunkt: Zugang Autobahnzubringer A 623

Die Bergehalde Maybach wir derzeit für eine Folgenutzung vorbereitet. Die RAG Aktiengesellschaft ist dran, die Halde umfangreich zu sanieren. Rudolf Krumm, Prokurist der RAG Montan Immobilien mit Projektleiter Stefan von dem Broch werden an Ort und Stelle erläutern, welche Konzepte es für die Halde gibt und was als nächstes geplant ist. Neben den sachkundigen Informationen lohnt sich auch der Blick von der Halde in das Sulzbach- Fischbachtal.

17.15 Uhr – Besichtigung Hirschbachgelände

Bei der Besichtigung mit Prokurist der RAG Montan Immobilien Rudolf Krumm geht es um den aktuellen Stand des Abschlussbetriebsplanverfahrens und darum, wie es am Standort weitergeht. Die Idee ist, eine Folgenutzung mit Gewerbeansiedlungen, aber auch Grünflächen anzugehen. Bei einer Begehung des Geländes erfahren die Besucherinnen und Besucher Näheres dazu.

Donnerstag, 28. Juli 2022

16 Uhr – Umbau der Waldschule in Altenwald

An der Waldschule in Altenwald wird vieles getan: Umfangreiche Baumaßnahmen seit 2019 zu den Stichpunkten, Bodenbeläge, Brandschutz, Fensterelemente, energetische Sanierungen bis hin zum Digitalpaket für Schulen wurden durchgeführt.   Wie weit die Grundschule bereits modernisiert ist und was als nächstes ansteht, das erfahren die Gäste der Sommertour an dieser Station.

ca. 16.30 Uhr – Besuch Radio Sulzbach, Grubenstraße 5

Seit Januar 2022 gibt es den Internet- Radiosender Radio Sulzbach. Es handelt sich um ein kleines Hobby-Webradio, das sich auf die Fahne geschrieben hat, Informationen, Unterhaltung und Musik passend zur Heimatstadt zusammen zu stellen und zu senden. Der Besuch im Studio gibt Einblicke in die Arbeit des kleinen Senders. Vielleicht ergibt sich auch die Möglichkeit eine Live-Schalte.

ca. 17 Uhr – Bogenschützenanlage Röchlingpark, Am Turnerheim

Die Bogensportschule Sulzbachtal wurde im Jahr 2021 gegründet und zählte nach den ersten Monaten 18 Mitglieder. Am Tag der Vereine, am 28. Mai 2022 waren die Bogenschützen neben den insgesamt 38 Vereinen der Stadt Sulzbach ebenfalls vertreten und stellten ihren Sport vor. Um sich vor Ort auf dem Vereinsgelände ein Bild über diese Sportart machen zu können, lädt der Verein die Gäste der Sommertour zu einem Besuch ein.