Inhalt

Neues vom 4.08.2022

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die Sommerferien sind in vollem Gange und die Wetterlage zeigt sich hochsommerlich. Im Moment erreichen die Temperaturen wieder sehr hohe Werte. Da ist es wichtig, genug Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Die Experten raten, auch beim Essen auf die hohen Temperaturen zu reagieren und leichte Kost wie Salate, Obst oder rohes Gemüse zu greifen. In der Hitzeperiode leiden auch die Pflanzen. Bei der Sommertour, die diese Woche ins Finale ging, erläuterte hierzu Revierförster Nils Lesch in Schnappach bei der Zuwegung zum Karl-May-Weg beim Ausfluglokal Bayrisch Zell, dass derzeit gerade der alte Baumbestand unter der Trockenheit leidet.

Sommertour mit interessanten Gesprächen

Diese Woche Montag ging meine Sommertour mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung, Mitgliedern des Stadtrates und interessierten Bürgerinnen und Bürgern ins Finale. Dieses Jahr besuchten wir wieder zahlreiche interessante Stationen. In der ersten Woche stand das Thema Gesundheit mit dem Besuch der DRK Rettungswache und der Klinik, die derzeit mehr als 70 Millionen Euro in Umbaumaßnahmen investiert, auf dem Programm. Vom Krankenhaus ging es dann zu Fuß zum ehemaligen „Kirner Eck“. Dort befindet sich heute die Textilwerkstatt des Diakonisches Werkes, wo wir zu Gast waren. Der Besuch der Firma APM Telescopes stand auch in der ersten Woche an. Hier war es möglich, die Sternwarte auf dem Dach zu besichtigen. Und wie die Bergehalde Maybach derzeit für eine Folgenutzung vorbereitet wird, haben wir uns ebenfalls bei einem Sommertour-Ortstermin anschauen können. Rudolf Krumm, Prokurist der RAG Montan Immobilien gab hierzu interessante Informationen. Nach der Besichtigung der Halde in Maybach stand als nächstes Ziel das Hirschbachgelände in Sulzbach auf dem Plan. Auch hier stand Rudolf Krumm Rede und Antwort und informierte über die Folgenutzung der Fläche mit Gewerbeansiedlungen unter Berücksichtigung der Anlage von Grünflächen. Der Besuch an der Waldschule in Altenwald als weitere Etappe gab Aufschluss darüber, was bisher an Umbaumaßnahmen stattgefunden hat und welche Maßnahmen dieses Jahr noch geplant sind. Die erste Woche schloss mit dem Besuch der neuen Räumlichkeiten von Radio Sulzbach und der Bogenschützenanlage Röchlingpark ab. Auch in der zweiten Woche waren die Stationen sehr informativ und interessant. Der Besuch beim BBZ in Neuweiler ließ die Gäste über die dortige innovative hochmoderne Technik staunen, mit der die Schülerinnen und Schüler ausgebildet werden. Bei der Stippvisite in der Vereinsgeschäftsstelle im Gutenberghaus hatte man Einblick in die aktuellen Pläne rund um das Vereinsgeschehen. Auch am finalen Tag der Sommertour gab es noch viel Neues zu erfahren. In Schnappach erläuterte Revierförster Nils Lesch den neu gestalteten Eingang ins Ruhbachtal. Finale Station war die Musikschule. Hier konnte man sich von der traditionsreichen Einrichtung, angefangen vom Musikangebot bis zu den Fördermöglichkeiten einen plastischen Eindruck machen.

Ich bedanke mich bei allen, die bei der Sommertour mitgegangen sind. Mein Dank geht außerdem an alle, die uns empfangen und unseren Besuch fachmännisch begleitet haben. Ich freue mich über die zahlreichen Anregungen, zeigen sie doch, dass die Menschen an ihrer Stadt interessiert sind. Lesen Sie im Thema der Woche Näheres zu den Stationen der Sommertour in dieser Woche.

Prozession der indischen Hindugemeinde Sri Mariamman durch Altenwald

Wie ein friedliches und harmonisches Miteinander der Kulturen funktionieren kann, das hat diese Woche

das Fest der hinduistischen Gemeinde in Altenwald gezeigt. Zahlreiche gläubige Hindus, Anwohner,

Gäste und viele Interessierte spazierten bei sommerlichen Temperaturen mit der traditionellen Prozession von Sri Mahamariamman

durch Altenwald. Es war eine große Ehre, ganz in der Nähe der indischen Göttin mitgehen zu

dürfen. Wir leben in unserer Stadt in Respekt und freundschaftlicher Verbindung mit den Hindus

zusammen und es hat mich sehr gefreut, dass dieses Jahr wieder die feierliche Prozession stattfinden konnte.

Ausschuss für Versorgungssicherheit

Diese Woche tagte der Ausschuss für Versorgungssicherheit. Dieser wurde gegründet, um gezielt Themen zur Energieversorgung in Sulzbach und Überlegungen im Bereich Einsparungspotential zu diskutieren und im Fachgremium Lösungen auf den Weg zu bringen. Ich danke den Ratsmitgliedern für ihre engagierte Arbeit, auch in der Sommerpause in der Ferienzeit zusammenzukommen, um auch gegebenenfalls schwierige Entscheidungen treffen zu können.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende, denken Sie an ausreichende Flüssigkeitszufuhr bei den sommerlichen Temperaturen und bleiben Sie gesund!

Ihr Bürgermeister

Michael Adam