Inhalt

Neues vom 29.06.2023

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am letzten Sonntag haben rund 400 Wander- und Kulinarik-Begeisterte aus Nah und Fern an der diesjährigen Gudd-Gess-Tour teilgenommen. Auf der ca. 7 Kilometer langen Strecke entlang des Karl-May-Wanderweges konnten sie an insgesamt sieben Stationen Pause machen und sich mit kulinarischen Köstlichkeiten erfrischen. Die Organisatorinnen und die Vereine, die die Raststationen bestückten, freuten sich über die positiven Rückmeldungen der Wanderer.

Ich danke allen Akteuren, die mit ihrer guten Organisation und ihrer Teilnahme dafür gesorgt haben, dass die Tour wieder eine rundum gelungene Veranstaltung wurde.

Dies war die letzte große Veranstaltung, die unsere Mitarbeiterin Heike Kneller-Luck für die Stadt organisiert hat. Seit 12 Jahren war sie in der Verwaltung federführend bei der Organisation von Märkten wie dem Salz- und Kräutermarkt, der Nacht der Engel, dem „Sternenzaubermarkt“, der Do-it-yourself-Messe und vielen beliebten Veranstaltungen mehr, die weit über Sulzbach hinaus strahlen und unsere Stadt zu einem Anziehungspunkt für Gäste aus der gesamten Region gemacht haben.

Ab August tritt Frau Kneller-Luck in ihre passive Phase der Teilzeit. Ich danke ihr für ihre hervorragende Arbeit im Dienste unserer Stadt und wünsche ihr für ihren weiteren Lebensweg Glück, Gesundheit und Zufriedenheit.

Steve Röder holt Bronzemedaille und Christof Olbrich gewinnt Silber

Ende letzten Jahres hatten wir Ihnen in der Sulzbacher Umschau den Sulzbacher Sportler Steve Röder vorgestellt.

Der 22-jährige Schwimmer hat sich monatelang – unter anderem im Trainingslager der Nationalmannschaft – auf seine Teilnahme an den Special Olympics in Berlin vorbereitet, die weltweit größte Sportbewegung für Menschen mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung. Sie ist vom Internationalen Olympischen Komitee offiziell anerkannt und darf als einzige Organisation den Ausdruck Olympics weltweit nutzen. Nun hat er bei den World Games in Berlin Bronze über 400 Meter Freistil gewonnen und schlug mit einer Zeit von 8:35,77 Minuten im Ziel an – seine persönliche Bestzeit.

Auch Christof Olbrich vom Tenniszentrum DJK Sulzbachtal war erfolgreich bei den Special Olympics. Gemeinsam mit seinem Partner Salvatore Famao gewann Christof Olbrich im Herren-Doppel die Silbermedaille. Das Duo musste sich in einem spannenden Finale nur den beiden Chinesen Huang und Yang geschlagen geben. 

Es war das erste Mal, dass Athleten aus dem Saarland an den Weltspielen teilgenommen haben. Ich gratuliere den beiden Sulzbach-Botschaftern für ihren sportlichen Erfolg und wünsche ihnen weiterhin so viel Ehrgeiz und gute Ergebnisse in ihrem Sport.

Ehrenbürger der Stadt wurde 85

Die Sulzbacher Salzgeschichte ist untrennbar mit dem Namen des Heimatforschers Dr. Karl Ludwig Jüngst verbunden. Sein Buch zur Salzgewinnung im Sulzbachtal stellt die Grundlage aller didaktischen und touristischen Aufbereitungen der Sulzbacher Salzgeschichte dar. Werke und Leistungen, die zur Identitätsstiftung für die Einwohner Sulzbachs beigetragen haben. Von seinem unablässigen Engagement für die Landesgeschichte – speziell für Sulzbach – profitiert die Stadt und alle an Heimatkunde interessierte Bürgerinnen und Bürger. Im Jahr 2014 wurde er dafür als ein Zeichen der Wertschätzung, aber auch des Dankes für ein Lebenswerk mit besonderen Leistungen zum Ehrenbürger der Stadt Sulzbach berufen. Dr. Karl Ludwig Jüngst wurde am 20. Juni 85 Jahre alt. Auf diesem Wege gratuliere ich ihm herzlich und wünsche ihm vor allem Gesundheit und weiterhin viel Freude an seinen wissenschaftlichen Arbeiten.

Sommertour 2023

Ich freue mich darauf, auch in diesem Jahr wieder ab dem 25. Juli auf meine „Sommertour“ durch unsere Stadt zu gehen. Diese Idee, an verschiedenen Stellen und Stationen vor Ort direkt mit der Bevölkerung in den Dialog zu treten, uns gemeinsam mit begleitendem Fachpersonal austauschen zu können und dadurch Anregungen für die Themen in den Wochen und Monaten nach den Sommerferien mitzunehmen, ist zu einer mir lieb gewonnenen Tradition geworden. Das Angebot wird auch gerne von interessierten Bürgerinnen und Bürgern angenommen. Diesen Ansatz für noch mehr Bürgernähe möchte ich aufgreifen und die Bevölkerung einladen, mir ihre Wünsche für weitere Ziele der diesjährigen Sommertour zu nennen. Einige Stationen, wie die Halde Maybach oder das Forsthaus in Neuweiler stehen bereits fest, auf weitere Ideen freue ich mich. Bitte melden Sie diese in meinem Vorzimmer bei Frau Termer (06897 508 101) oder Frau Koch (06897 508 103) an. 

Ihnen allen wünsche ich einen guten Start in die neue Woche. Bleiben Sie gesund!

Ihr Bürgermeister

Michael Adam