Neues vom 14.07.2023
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
es ist einiges los in unserer Stadt. Viele Organisationen und Vereine laden bei bestem Sommerwetter zum Feiern und gemütlichen Beisammensein ein. Da wird es nicht langweilig.
Am vergangenen Wochenende feierte beispielsweise die Musikschule in der AULA ein klangvolles Musikschulfest. Viele junge Talente und auch erwachsene Musizierende zeigten ihr Können. Auch die Vereinsgemeinschaften „TV Altenwald-Schnappach“ und „Bogensportschule Sulzbachtal“ haben ihr gemeinsames Sommerfest 2023 begangen. Hier gab es ebenfalls Livemusik und sportliche Vorführungen. In Neuweiler lockte anlässlich des Kirmestermins ein fröhlicher Spaziergang durch die Straßen. Mehrere Dutzend Bürgerinnen und Bürgern nahmen mit Bollerwagen und Kirmes-Sträußen daran teil. Auch der Schäferhundeverein Quierschied, der seinen Trainingsplatz und sein Vereinsheim bei Brefeld unterhält, feierte sein Sommer- und Kinderfest mit Hunderennen, Pferdereiten und viel guter Laune.
Ein umfangreiches Programm haben die Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr des Löschbezirks Altenwald für dieses Wochenende für ihre Tage der offenen Tür angekündigt. Gleich mehrere Schauübungen, die einen Einblick in die Leistungsfähigkeit der Wehr geben, sind in das zweitägige Programm eingebunden. Es ist ein gutes Gefühl, solche Menschen zu haben, die im Ernstfall einfach wissen, was zu tun ist.
Werfen Sie gerne einen Blick auf die Ankündigungen in dieser Umschau, bestimmt ist für das kommende Wochenende auch etwas für Sie dabei.
Farbenfrohes Fest der Kulturen
Am vergangenen Freitag präsentierten bei hochsommerlichen Temperaturen Menschen mit ganz verschiedenen Nationalitäten beim „Fest der Kulturen“ ihre einzigartigen kulturellen und kulinarischen Traditionen. Das abwechslungsreiche Programm beinhaltete Tanz- und Gesangsaufführungen von Kindern und Erwachsenen – angefangen von KiTa-Kindern aus der städtischen KiTa Neuweiler über Tanz- und Gesangsdarbietungen von Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftsschule Vopeliuspark bis hin zu orientalischen Tänzen von verschiedenen Tanzgruppen der Tanzschule „Elmiras Orient“. Die vielfältige Kultur unserer Stadt wurde wieder einmal eindrucksvoll von Menschen aus vielen Nationen, die hier leben, präsentiert. Eine tolle Gelegenheit, Vorurteile abzubauen und die Spezialitäten der verschiedenen Länder und Kulturen unbeschwert zu erleben. Ich danke allen, die an den Vorbereitungen und der Programmgestaltung mitgewirkt haben. Insbesondere der Integrationsbeauftragten der Stadt, Monique Broquard für die Idee dieser Veranstaltungen, die bereits im vergangenen Jahr hervorragend von der Bevölkerung angenommen worden war.
Nacht der Nachhaltigkeit 2023
Nachhaltigkeit und Klimaschutz gehören zu den aktuellen Themen in unserer Stadt und müssen der Bevölkerung verständlich, erlebbar und zugängig gemacht werden. Um das eher „trockene und ernste“ Thema der Bevölkerung interessant und mit Spaß zu vermitteln, ergreift die Verwaltung mit der „Nacht der Nachhaltigkeit“ am 22. Juli 2023 einen neuen Ansatz. Um hierbei möglichst viele Menschen anzusprechen, gibt es an diesem Abend einen unterhaltsamen „Poetry-Slam“, für den unter anderem der bekannte Schriftsteller Mark Heydrich gewonnen werden konnte, eine regionale Größe und zweimaliger Teilnehmer an der deutschen Poetry-Slam-Meisterschaft, also ein absoluter Profi auf diesem Gebiet. Ab 17 Uhr wird ein kurzweiliges Programm für Jung und Alt geboten. Gleich zu Beginn wird der Zauberkünstler „Eddi Zauberfinger“ die „Kleinen“ mit einem kindgerechten Programm für Klima und Umweltschutz begeistern. Danach können sich ab etwa 19 Uhr Jugendliche und junge Erwachsene mit den Herausforderungen des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit beschäftigen, wie auch die in einem Schreibworkshop entwickelten Texte vorstellen und genießen. Gegen 20.45 Uhr beginnt dann das Erwachsenenprogramm mit einem weiteren unterhaltsamen Poetry-Slam, den Florian Kern ausgearbeitet hat.
Ich lade alle Sulzbacherinnen und Sulzbacher ein, die Veranstaltung an den Salzhäusern zu besuchen und sich auf unterhaltsame Weise nachhaltig zu informieren.
Neue Spielgeräte sind eingeweiht
Die öffentlichen Spielplätze in der Forststraße in Altenwald und in der Peter-Michely Straße an der städtischen Kita in Neuweiler haben sich in den letzten Wochen gründlich verändert. Die alten hölzernen Spieltürme waren in die Jahre gekommen. Sie wurden deshalb abgebaut und durch neue Spielgeräte ersetzt. Auf dem öffentlichen Spielplatz in Neuweiler ist jetzt ein hölzerner „Giraffen-Park“ entstanden mit zwei Pfahlhäusern, einer Rutschstange aus Edelstahl, und einem Spielpodest.
Auf der Spielanlage „St. Gabriel“ an der Forststraße wurde an der Stelle der früheren Hängebrücke nun eine Abenteuerspielanlage installiert, die aus drei verschiedenen Spieltürmen besteht. Zwei Spieltürme sind mit einer Wackelbrücke verbunden.
Insgesamt rund 66.000 Euro wurden hierfür in unserem Haushalt zur Verfügung gestellt. Damit wurde die seit 2017 gestartete Strategie der fortlaufenden Ertüchtigung der städtischen Spielplätze fortgesetzt und dabei inzwischen fast eine halbe Million Euro investiert. Ich freue mich, dass die neu gestalteten Spielplätze wieder offiziell ihrer Bestimmung übergeben werden konnten.
Ich danke dem Stadtrat, dass er mit der Bereitstellung der notwendigen Mittel diese Maßnahmen ermöglicht und den Mitarbeitenden beim Bauamt und beim Baubetriebshof für die Umsetzung und die tägliche Pflege der 18 öffentlichen Spielplätze in allen Stadtteilen. Die Erneuerung steigert die Aufenthaltsqualität auf den Anlagen und macht das Spielen für unsere Kleinen sicherer. Ich wünsche den kleinen und größeren Kletterern, Schauklern und Buddlern künftig ganz viel Spaß auf allen städtischen Spielplätzen.
Ihnen allen wünsche ich einen guten Start in die neue Woche. Bleiben Sie gesund!
Ihr Bürgermeister
Michael Adam
Quelle: Stadt Sulzbach