Solide Leistung bei der Jahreshauptübung

Die Jahreshauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Friedrichsthal wurde in Zusammenarbeit mit …

Solide Leistung bei der Jahreshauptübung Weiterlesen »

Die Jahreshauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Friedrichsthal wurde in Zusammenarbeit mit den Unterstützungskräften aus Sulzbach am 07. Oktober 2017 durchgeführt. Weiterhin wurden einige Feuerwehr-Kräfte befördert.

Rund 60 Personen nahmen an der Jahreshauptübung auf dem Gelände der Firma NOWEDA teil. Nach dem Antreten der Wehr zum Appell vor der Wehrführung begann die Übung der Jugendfeuerwehr.

Die normalerweise aus 15 Mitgliedern bestehenden Floriansjünger waren aufgrund der Ferienzeit auf lediglich neun Mitglieder dezimiert, aber trotzdem hochmotiviert und mit Herz bei der Sache. Aus dem Nachwuchs könnten richtig gute Feuerwehrmänner werden, das notwendige Wissen für einen späteren Wechsel in die aktive Wehr wurde erfolgreich vermittelt.

Ab 15:20 Uhr begann die Übung auf dem Gelände des Pharma-Großhandels. Zahlreiche Schaulustige beobachteten die Übung.
Laut Übungsplan befand sich die Brandausbruchstelle in einem Zwischengeschoss im vorderen Gebäude, in dem aufgrund des sensiblen Lagergutes sowie der dort montierten Fördertechnik auf eine Verrauchung sowie eine Überdruckbelüftung verzichtet wurde.
Das Übungsszenario sah vor, dass aufgrund von Lötarbeiten eine Verpuffung entstand. Um dem Szenario einen realistischen und gleichzeitig fordernden Part zu verpassen, gab es weitere Hürden zu meistern: Nach der Gebäuderäumung wurden zwei Arbeiter als vermisst gemeldet, vier weitere Mitarbeiter mussten von der Kantinenterrasse gerettet werden, da aufgrund der Rauchentwicklung der Weg in die Sicherheit versperrt war und zu guter Letzt erlitt ein älterer Mitarbeiter einen Schock und wurde bewusstlos.
Die eintreffenden Löschfahrzeuge und Feuerwehrkräfte nahmen ihre Positionen ein, schlossen Wasserpumpen der LKW an Hydranten und Zisterne an und löschten die „brennende Vorderfront“. Gleichzeitig drangen die Einsatzkräfte in die Räume vor, bargen Puppen und übergaben Sie in die Hände der Sanitäter, die die Erstversorgung übernahmen. Drehleiter, Atemschutzmasken und weitere Spezialtechnik kam zum Einsatz.

Am Ende wurde alle Einsatzziele erreicht.
In der Nachbetrachtung und Bewertung zeigte sich Rouven Dumont, Vertretung von Kreisbrandinspekteur Tony Bender, zufrieden. Der Übungsverlauf sei „solide“ gewesen, auch wenn das Objekt im Ernstfall durchaus als kritisch bewertet werden könnte, da von dem gelagerten Material ein beträchtliches Gefahrenpotenzial ausgehe. Auch die Kooperation mit den Sulzbacher Kameraden verlief sehr gut. Weiterhin zollte Rouven Dumont der Friedrichsthaler Wehr eine hohe Leistungsfähigkeit.

Zum Abschluss beförderte die Erste Beigeordnete in Vertretung von Bürgermeister Rolf Schultheis zahlreiche Mitglieder. Nicole Molter und Simon Ruser wurden vom Feuerwehrmann/frau zum Oberfeuerwehrmann/frau, Philipp Gehm vom Oberfeuerwehrmann zum Löschmeister, Sven Leiser und Cory Singh vom Löschmeister zum Oberlöschmeister, Mark Bergmann vom Oberlöschmeister zum Hauptlöschmeister und Christian Noll vom Brandmeister zum Oberbrandmeister befördert. Für seine 20jährige aktive Tätigkeit bei der Wehr wurde Dirk Müller ausgezeichnet, Mark Bergmann erhielt für seinen 25-jährigen aktiven Dienst das Feuerwehrehrenzeichen der Stufe 1.

Günter Strauß wurde für 60 Jahre Zugehörigkeit durch den Feuerwehrverband am Samstag durch Thomas Quint, den Vorsitzenden des Feuerwehrverbandes im Regionalverband besonders geehrt. Als Zeichen der Anerkennung für den Kameraden Günter Strauß erhoben sich alle Anwesenden von ihren Plätzen.



Bildquellen

  • Jahreshauptübung 2017: Stadt Friedrichsthal

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Werbung