Großangelegte Gemeinschaftsübung der THW-Jugend

Insgesamt elf THW-Ortsverbände übten mit ihren Jugendkräften an verschiedenen Objekten …

Großangelegte Gemeinschaftsübung der THW-Jugend Weiterlesen »

Insgesamt elf THW-Ortsverbände übten mit ihren Jugendkräften an verschiedenen Objekten den Ernstfall. Es handelte sich hierbei um die Erste landesweite Übung.

In sechs Szenarien probten 106 saarländische Kinder und Jugendliche aus verschiedenen THW-Ortsverbänden den Ernstfall.

Insgesamt elf Ortsverbände nahmen an dieser erstmals durchgeführten landesweiten Übung teil: Die Ortsverbände aus Völklingen, Blieskastel, Spiesen-Elversberg, Dillingen, Homburg, Theley, Freisen, Heusweiler, Lebach, Saarwellingen und Friedrichsthal.

„Das ist Premiere und Meilenstein gleichzeitig“, |- Christopher Wittor, OV Spiesen-Elversberg

Eine der angedachten Szenarien war die Rettung einer verletzten Person aus einem Luftschutzbunker. Hier mussten die Nachwuchskräfte richtig anpacken, denn nicht nur der geringe Platz in den Gängen des Bunkers, sondern auch die Tatsache, dass es nur ein paar Arbeitsleuchten als Beleuchtung gab, erschwerten die Bergung.

In einer weiteren Übung wurde die Helenenhalle vernebelt und es mussten Personen gerettet werden. Aufgrund der Dreiteilung der Halle mussten die jungen THWler jeden Bereich durchstreifen und sich über die Tribüne einen Weg bahnen, um an die zu rettenden Personen zu gelangen.

Am Baubetriebshof musste ein LKW mittels Seilwinde einen kleinen Hang hinaufgezogen werden. Hier brauchte es Muskeleinsatz: Es galt, den Lastwagen an das Zugfahrzeug anzuhängen und die Winde mittels Muskelkraft aufzuwickeln.

An den einzelnen Einsatzorten arbeiteten immer zwei Ortsverbände gemeinsam, nur im Luftschutzbunker konnte aufgrund der Enge nur mit einem Verband gearbeitet werden. Das Ziel, das alle Gruppen je zwei Übungen absolvierten, wurde erreicht.

Sinn dieser Übung ist es nicht nur, die Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, sondern auch auszubauen. So kam auch der Theoriepart nicht zu kurz.

So wurde von Michael Braun, Jugendreferent der THW-Jugend-Saar über die Ausbildung zum Demokratieberater informiert, eine Ausbildung, die sich mit den Themen Mitbestimmung, Bekämpfung von Diskriminierung und Mediatoren-Training auseinandersetzen.

Zum Abschluss des Übungstages trafen sich alle Beteiligten zum gemeinsamen Grillen. Auch im nächsten Jahr ist geplant, eine solch großangelegte Übung durchzuführen.



Bildquellen

  • Landesweite THW Jugendübung: Moritz Müller

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Werbung