Der Bahnhof in Friedrichsthal soll sauberer und sicherer werden

Anfang 2018 soll am Bahnhof in Friedrichsthal das neue Reinigungskonzept …

Der Bahnhof in Friedrichsthal soll sauberer und sicherer werden Weiterlesen »

Anfang 2018 soll am Bahnhof in Friedrichsthal das neue Reinigungskonzept der Deutschen Bahn eingeführt werden. Auch Videoüberwachung wird zum Thema. Wir haben bei der Pressestelle der Deutschen Bahn nachgefragt.

Die Deutsche Bahn möchte die saarländischen Bahnhöfe sauberer halten. Was bislang relativ ungeordnet verläuft, soll in Zukunft besser werden. Denn: Aktuell wird lediglich dort gereinigt, wo es zwingend nötig ist. Dies ist bei größeren Bahnhöfen häufiger der Fall, bei kleineren, wie dem in Friedrichsthal, seltener. Im Saarland werden zukünftig externe Unternehmen diese Reinigung übernehmen. Auf Nachfrage wurde bestätigt, dass voraussichtlich bis Anfang 2018 das neue Reinigungskonzept am Friedrichsthaler Bahnhof umgesetzt wird. In wie weit dieser neue Plan auch den Zugang durch das alte Gebäude einschließt, wurde offengelassen. Es wurde darauf hingewiesen, dass das alte Bahngebäude in Privateigentum ist und die Deutsche Bahn lediglich über ein dinglich gesichertes Wegerecht verfügt.

Auch wurde uns bestätigt, dass Friedrichsthal zu einem der vier kleineren Pilotbahnhöfen im Saarland gehört, die mit einer Videoüberwachungsanlage ausgestattet werden. Diese soll der Bundespolizei als zuständige Sicherheitsbehörde ermöglichen, nach Straftaten entsprechende Aufzeichnungsauswertungen durchzuführen. Die Arbeiten sollen bis Ende des ersten Quartals 2018 abgeschlossen sein. Entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen wird die Beschilderung angebracht.

Die Geschichte des Friedrichsthaler Bahnhofs:

Der Bahnhof in Friedrichsthal wurde bereits im Jahre 1852 eröffnet. Früher war die Bahnstrecke für den Kohletransport von den Gruben zum Kohlehafen in Saarbrücken sowie zum Weitertransport nach Süddeutschland und Frankreich wichtig. Auch war der Bahnhof wesentliche Voraussetzung für die Ansiedlung der Glashütten in Friedrichsthal. 1910 wurde der erste Bahnhof aufgrund von Gleiserweiterungen abgerissen. Das neue Gebäude wurde nur wenige Meter versetzt neu erbaut und kostete zur damaligen Zeit 253.000 Mark. In den 1980er Jahren befanden sich ein Bahnhofsrestaurant sowie ein Fahrkartenschalter in dem Gebäude. Ebenso wurden zu dieser Zeit Wohnungen vermietet. Mit Blick auf den heutigen Zustand ist dies kaum zu glauben. Seit einigen Jahren steht das Gebäude unter Denkmalschutz und befindet sich nicht mehr im Besitz der Deutschen Bahn.

Aktuelle Bilder vom Bahnhof Friedrichsthal, Stand 10.11.2017

Update 07.03.2018: Zumindest die Grundhygiene hat sich verbessert

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Werbung