Große Sprünge von Tokio nach St. Wendel

Internationales Stabhochsprung-Meeting mit Spitzenathleten bringt Höhenflüge in die St. Wendeler Fußgängerzone

St. Wendel. Es geht hoch hinaus in St. Wendel. Am 31. August treffen sich Athleten aus ganz Europa zum Stabhochsprung-Meeting auf dem St. Wendeler Schloßplatz, der sich in eine schmucke Sportarena verwandeln wird. Hochleistungssport zum Anfassen: Hautnah sind die Zuschauer dabei, wenn sich die Wettkämpfer dieser technisch anspruchsvollsten Disziplin der Leichtathletik in die Höhe schrauben. Es ist spektakulär, das hochklassige Feld der Stabathleten beim Anlauf und Einstich aus nächster Nähe zu beobachten – und das bei freiem Eintritt.

 

Ein speziell für diesen Zweck konstruierter, ca. fünfzig Meter langer Anlaufsteg, der direkt durchs Publikum führt, dient den Athleten dazu, die nötige Geschwindigkeit zu erreichen, um Höhen weit über fünf Meter mit dem Stab zu überfliegen. „Die Zuschauer erwartet ein besonderes Sportevent, wie es sonst nur in großen Stadien bei Olympia oder Weltmeisterschaften möglich ist. Die internationale Elite wird am Start sein“, freut sich Bürgermeister Peter Klär auf Spitzensport in atemberaubender Atmosphäre.

 

Die Vorbereitungen für dieses Sportspektakel im Herzen der Altstadt sind in vollem Gange. Im Teilnehmerfeld ist noch Bewegung. Zehn Top-Athleten werden erwartet.

Große Sprünge von Tokio bis nach St. Wendel machen die drei deutschen Olympiateilnehmer, die sicher am Start sein werden:

Oleg ZERNIKEL, ASV Landau, Deutscher Meister 2021, 9. Platz Tokio

Bo Kanda LITA BAEHRE, TSV Bayer Leverkusen, Deutscher Meister 2020, 11. Platz Tokio

Torben BLECH, TSV Bayer Leverkusen, Deutscher Hallenmeister 2021, Teilnehmer Qualifikation Tokio

Weitere Weltklassespringer werden erwartet.

 

Anmeldung erforderlich

Anmeldungen beim Amt für Kultur, Bildung und Stadtmarketing per Telefon 06851/809-1919 oder E-Mail ftaffner(at)sankt-wendel.de. Corona-bedingt ist am Veranstaltungstag ein Einlass ohne Anmeldung leider nicht möglich.

 

Zeitplan:

16.00 Uhr: Einlass

17.00 Uhr: Einspringen

18.00 Uhr: Wettkampfbeginn

 

Hinweis zu Maßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie:

Die Sitzplätze werden zugewiesen. Zum Einlass ist ein aktueller Corona-Test erforderlich, der nicht älter als 24 Stunden sein darf oder ein Nachweis über eine vollständige Impfung oder Genesung von Covid 19. Es besteht Maskenpflicht im gesamten Veranstaltungsbereich. Am Sitzplatz kann die Maske abgenommen werden. Händehygiene sowie Hust- und Niesetikette sind zu beachten. Kontaktdaten werden erfasst, bis vier Wochen nach der Veranstaltung aufbewahrt und dann gemäß DSGVO vernichtet. Sollten sich zwischenzeitlich die Regelungen der Corona-Verordnung ändern, gelten die jeweils gültigen Regelungen.

Transparenzhinweis:

Bei dem Bericht handelt es sich um eine unbearbeitete Pressemeldung der Stadt St. Wendel.