„Erntedank-Markt“ in St. Wendel freut sich auf Gäste

Der Duft frisch gebackener Waffeln sowie zahlreicher weiter regionaler Speisen …

„Erntedank-Markt“ in St. Wendel freut sich auf Gäste Weiterlesen »

Der Duft frisch gebackener Waffeln sowie zahlreicher weiter regionaler Speisen und Getränke, Ponyreiten für die Kinder und eine Ausstellung historischer Landmaschinen und Schlepper, kurz gesagt: uriges und gemütliches Herbstmarktflair – das wird es am Sonntag, 10. Oktober, in St. Wendel geben. Dann lädt die Kreisstadt von 11 bis 18 Uhr erstmals zum neuen „Erntedank-Markt“ auf dem Oberdeck der City-Garage in der Mott ein. Das neue Format ersetzt in diesem Jahr den Bauern-, Handwerker- und Winzermarkt, der im Mai pandemiebedingt ausfallen musste.

 

Klein aber fein wird sich der Erntedank-Markt präsentieren. Die Mott wird zum Treffpunkt für Verbraucher, die Wert legen auf Regionalität, Frische und Qualität. Alle Erzeugnisse stammen aus eigener Herstellung. Nach dem Motto „Gutes Essen hält Leib und Seele zusammen“ servieren die Händler Köstlichkeiten aus der bäuerlichen Küche und laden die Besucher zum Probieren ein. Die „grüne Meile“ lockt zum Flanieren, Schauen, Kaufen und Genießen. Rundherum gibt es eine Ausstellung historischer Landmaschinen, Ponyreiten und vieles mehr.

 

Unter Beachtung der aktuellen Corona-Auflagen und mit einem eigens ausgearbeiteten Hygienekonzept bieten beim Erntedank-Markt in der Mott Direktvermarkter und Kunsthandwerker aus der Region Produkte aus eigener Erzeugung und herbstliche Dekorationen an. Der Platz wird abgegrenzt und erhält einen zentralen Ein- und Ausgang. Es gelten die 3G-Regelung, Maskenpflicht und Abstandsregeln.

„Ich bin sehr froh, dass wir nach der langen Corona-Pause endlich wieder kleine Feste durchführen können“, so Bürgermeister Peter Klär. „Mit dem Erntedank-Markt möchten wir den Verbrauchern die Möglichkeit geben, mit den Anbietern ins Gespräch zu kommen und sich einen Eindruck von der Leistung der Landwirtschaft zu verschaffen.“

Bilder: Stadt St. Wendel

Transparenzhinweis:

Bei dem Bericht handelt es sich um eine unbearbeitete Pressemeldung der Stadt St. Wendel.




Das könnte Ihnen auch gefallen:

Werbung