Eine Woche im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft

Großes entsteht im kleinen
Großes entsteht im kleinen, Bild: Saarland.de

Am kommenden Sonntag jährt sich die Unterzeichnung des Élysée-Vertrages zum 60. Mal. Aus diesem Anlass steht die Woche der Ministerpräsidentin und deutsch-französischen Kulturbevollmächtigten Anke Rehlinger ganz im Zeichen der Völkerfreundschaft zwischen Deutschen und Franzosen.

Medieninfo vom:
PressRelease vom
17.01.2023
| Staatskanzlei
| Deutsch-Französische Beziehungen, Europa/Großregion, Partnerschaften

Eine Woche im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft

Am kommenden Sonntag jährt sich die Unterzeichnung des Élysée-Vertrages zum 60. Mal. Aus diesem Anlass steht die Woche der Ministerpräsidentin und deutsch-französischen Kulturbevollmächtigten Anke Rehlinger ganz im Zeichen der Völkerfreundschaft zwischen Deutschen und Franzosen.

Am Mittwoch wird Ministerpräsidentin Rehlinger eine Regierungserklärung mit dem Titel „Für den Frieden vereint: Eine Großregion der guten Nachbarn“ im saarländischen Landtag abgeben.

Am Donnerstagnachmittag spricht die Bevollmächtigte für die deutsch-französischen kulturellen Beziehungen Anke Rehlinger im Deutschen Bundestag in einer Debatte zu „60 Jahre Élysée“. Am Abend ist sie Gast des SR-„Saartalk“, ebenfalls zu diesem Thema und wird aus Berlin zugeschaltet.

Am 22. Januar, dem eigentlichen Élysée-Jahrestag, nimmt Rehlinger als Kulturbevollmächtigte am Deutsch-Französischen Ministerrat in Paris teil. Der offizielle Festakt findet an der Sorbonne-Universität statt, bevor das Plenum des Ministerrates tagt. Hernach führt Rehlinger bilaterale Gespräche mit französischen Kolleginnen und Kollegen. Am Abend nimmt sie an einem Konzert eines deutsch-französischen Jugendorchesters im Pariser Panthéon teil.
Medienansprechpartner

Julian LangeRegierungssprecher

E-Mail:

medien@staatskanzlei.saarland.de

Tel:
+49 681 501-1127

Am Ludwigsplatz 14
66117 Saarbrücken


QuelleSaarland.de