Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Unsicherheit in deutscher Wirtschaft nimmt zu

by Redaktion
29. April 2025
in Wirtschaft
0
Stahlproduktion (Archiv)

Stahlproduktion (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Deutsche Unternehmen stehen zunehmend vor Herausforderungen, ihre Geschäftsentwicklung zuverlässig zu prognostizieren

Wirtschaftliche Unsicherheit bei deutschen Unternehmen nimmt zu

Unternehmen in Deutschland fällt es zunehmend schwerer,ihre zukünftige Geschäftsentwicklung zuverlässig vorherzusagen. Laut einer aktuellen Umfrage des Ifo-Instituts gaben im April 28,3 Prozent der befragten Firmen an, Schwierigkeiten bei der Prognose ihrer Geschäftsentwicklung zu haben. Dies stellt einen Anstieg gegenüber dem Vormonat März dar, als noch 24,8 Prozent der Unternehmen entsprechende Probleme meldeten. der Indikator für wirtschaftliche Unsicherheit erreichte damit den höchsten Stand seit November 2022.

Zollkonflikt mit den USA als Hauptursache

Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen, erklärte, dass immer mehr Unternehmen derzeit im Unklaren über ihre eigene Zukunft seien. Als Hauptursache für diese zunehmende Unsicherheit nannte er den sich verschärfenden Zollkonflikt mit den USA. Positive Impulse, wie etwa das ausgehandelte Koalitionspapier der neuen Regierung, konnten diese Unsicherheit bislang nicht ausgleichen. Wohlrabe betonte zudem, dass Unternehmen aktuell vor allem Planungssicherheit benötigten. je länger die Unsicherheit anhalte, desto eher würden Investitionen und Neueinstellungen verschoben.

Hierzupassend

NRW-Ministerpräsident Wüst attackiert Bundesregierung frontal

Führende SPD-Politiker wollen schnelle Reform der Erbschaftsteuer

Erstmals seit 2011 weniger Flüchtlinge in Deutschland

Industrie besonders stark betroffen

Besonders deutlich zeigt sich die zunehmende Unsicherheit in der Industrie. Hier stieg der Anteil der betroffenen Unternehmen im April um rund elf Prozentpunkte auf 38,7 Prozent. Nahezu alle Branchen melden zunehmende Schwierigkeiten bei der Prognose ihrer Geschäftsentwicklung. Besonders betroffen sind dabei die Elektrobranche und der Automobilbau mit jeweils über 45 Prozent. Im Handel berichtete etwa ein Drittel der Unternehmen von einer schwierigen Situation.

Dienstleistungssektor stabil, Baugewerbe mit leichter Verbesserung

Im Dienstleistungssektor ist die Unsicherheit hingegen weniger stark ausgeprägt. Hier blieb der Anteil der Unternehmen, die Schwierigkeiten bei der Prognose ihrer Geschäftsentwicklung haben, mit 21,6 Prozent nahezu unverändert. Eine Verbesserung der Lage zeigt sich im Bauhauptgewerbe. Während im März noch 26,3 Prozent der Unternehmen Unsicherheiten bei der Prognose meldeten, sank dieser Anteil im April auf 23,2 Prozent. Als möglicher Grund für diese Entwicklung gilt das geplante Infrastrukturpaket, das in Aussicht steht.

Weiterführender Kontext

die wirtschaftliche Unsicherheit in Deutschland wird aktuell durch mehrere Faktoren beeinflusst. Neben internationalen Handelskonflikten spielen auch die Inflation, steigende Energiepreise und anhaltende Lieferkettenprobleme eine Rolle. Diese faktoren erschweren unternehmen die langfristige Planung und könnten sich mittelfristig negativ auf die wirtschaftliche Entwicklung auswirken.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUIndustrieTopnewsUnternehmenWirtschaftskrise
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Saturn (Archiv)
Wirtschaft

Kartellamt billigt Übernahme von Ceconomy durch Chinesen

18. September 2025
Holzstämme im Wald (Archiv)
Wirtschaft

Studie: Klimawandel belastet Waldwirtschaft unterschiedlich

18. September 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax am Mittag weiter freundlich – Fokus auf Technologietitel

18. September 2025
Deutsche Bahn (Archiv)
Wirtschaft

Bericht: Schnieder legt unverbindliche Bahnstrategie vor

18. September 2025
Commerzbank-Filiale (Archiv)
Wirtschaft

Commerzbank zeigt sich offen für größere Übernahmen

18. September 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet nach Fed-Entscheid im Plus

18. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Ausbau einer alten Gasheizung (Archiv)

Handwerk macht mehr Umsatz – Unternehmenszahl sinkt

18. September 2025
Aktuelles aus Saarbrücken

Landeshauptstadt arbeitet ab 17. Juli in der Straße „Im Hofgarten“ in Ensheim

14. Juli 2025
Fußball (Archiv)

2. Liga: Braunschweig schlägt Saarbrücken im Relegations-Hinspiel

23. Mai 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • NRW-Ministerpräsident Wüst attackiert Bundesregierung frontal
  • Führende SPD-Politiker wollen schnelle Reform der Erbschaftsteuer
  • Erstmals seit 2011 weniger Flüchtlinge in Deutschland

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.