Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Grimm sieht Zoll-Deal als Beleg für die Schwäche Europas

by Redaktion
28. Juli 2025
in Wirtschaft
0
Industrieanlagen (Archiv)

Industrieanlagen (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Wirtschaftsweise Grimm sieht das Zoll-Abkommen der EU mit den USA als Zeichen für die Schwäche Europas

Einschätzung von Veronika Grimm zum Zoll-Abkommen

Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm sieht das Zoll-Abkommen der Europäischen Union mit den USA als Beleg für die Schwäche Europas. „Die EU konnte vermutlich nicht mehr rausholen,so sind aktuell eben die Machtverhältnisse“,sagte Grimm dem Nachrichtenmagazin Politico. Sie forderte,die EU müsse „endlich aufwachen und sich um ihre eigene Wachstumsagenda kümmern“. Andernfalls drohe Europa, den Anschluss zu verlieren.

Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft

Grimm erklärte, das Abkommen sei nur unter den gegebenen Umständen akzeptabel.„Die Zölle werden die deutsche Wirtschaft belasten, es ist aber gut, dass die hohen Zölle für die Automobilindustrie nicht bestehen bleiben“, so Grimm. Beim Import von Energie und Waffen aus den USA sieht sie keine Alternative, da Europa langfristig auf Importe angewiesen sei.

Hierzupassend

Zeta-Jones isst in London immer Fish & Chips

Hubig will elektronische Fußfessel für Gewalttäter gegen Frauen

Bahnstrecke nach Brandanschlag bei Düsseldorf wieder befahrbar

Kritik an europäischer Politik

Die aktuelle Situation sei laut Grimm selbstverschuldet. Sie kritisierte, die Politik in der EU informiere die Bevölkerung nicht ausreichend und verdecke strukturelle Probleme durch hohe Verschuldung. Grimm, die auch dem Beraterkreis von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) angehört, sagte: „Jetzt verschulden wir uns und kaufen davon Waffen und Energie aus den USA. Damit bleiben uns nur die Schulden.Wachstumseffekte und Wertschöpfung resultieren daraus in den USA.“ In Deutschland werde die neue verschuldung genutzt, um den Anstieg der sozialausgaben nicht dämpfen zu müssen. Dies sei keine Wachstumsstrategie.

warnung vor technologischer Rückständigkeit

Grimm äußerte Zweifel, ob der Großteil der Politiker der Regierungsparteien die dramatik der aktuellen Situation erkenne. Sie warnte, die geopolitische Lage verschiebe sich und Europa falle technologisch immer weiter zurück. Die Wirtschaftskraft Deutschlands und der EU sei entscheidend für den Erhalt westlicher Werte. Dafür sei mehr Produktivität notwendig, insbesondere durch technologischen fortschritt, der jedoch durch Regulierung nach dem Vorsorgeprinzip ausgebremst werde.

Forderungen für eine Wachstumsstrategie

als wichtigste Maßnahmen nannte Grimm die Forschungsförderung nach dem Prinzip „High Risk – High Return“,deregulierung und den Abbau von Bürokratie,um das Umfeld für Start-ups attraktiver zu machen. Sie forderte zudem eine Abkehr vom Vorsorgeprinzip bei Technologierisiken und Änderungen bei der Arbeitsmarktregulierung.

Kritik von Franziska Brantner

Auch die Bundesvorsitzende der Grünen, Franziska Brantner, äußerte Kritik an der Einigung im Zollstreit. Sie bezeichnete das Abkommen als nachteilig für Europa und gab Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) eine Teilschuld. „Die EU konnte ihre große Marktmacht in den Verhandlungen nicht ausreichend ausspielen – auch aufgrund des öffentlichen drucks von Friedrich Merz für eine schnelle Einigung und gleichzeitiger Verweigerung, ein weiteres Drohpotential zum Beispiel via Digitalabgabe aufzubauen“, sagte Brantner dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.

Auswirkungen auf die europäische industrie

Brantner kritisierte, Merz habe öffentlich Druck auf Kommissionspräsidentin Ursula von der leyen ausgeübt und damit ihre Verhandlungsposition geschwächt. Zudem hätte merz sich für eine Digitalabgabe von großen US-Tech-Konzernen einsetzen müssen, die in Europa weiterhin steuerfreie Milliardengewinne erzielten. Das geplante Gegengeschäft mit den USA,etwa langfristige Importverträge für LNG-Gas,könne die europäischen Klimaziele gefährden.

Sorge um Wettbewerbsfähigkeit

Brantner warnte, dass ein zu starkes Entgegenkommen der EU problematisch sei. „Mit appeasement lernt Trump, dass seine Erpressungsmethoden funktionieren – wir müssen davon ausgehen, dass er nun immer weitermachen wird.“ Die Leidtragenden seien Unternehmen, die täglich um ihre Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit kämpfen. Insbesondere Zölle von bis zu 50 Prozent auf europäischen Stahl und Aluminium seien ein massives Problem für Deutschland. „Statt Entlastung kommen jetzt neue Belastungen hinzu“,so Brantner.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEUNormalUSA
ShareTweetPin

Auch interessant

Verbraucherzentrale-Bundesverband (Archiv)
Wirtschaft

Verbraucherschützer alarmiert über Zoll-Vereinbarung mit Trump

2. August 2025
DGB (Archiv)
Wirtschaft

DGB kritisiert hohe Mietkosten für Azubis

2. August 2025
Bärbel Bas (Archiv)
Wirtschaft

Fachkräftemangel: Bas kritisiert Abschiebungen von Menschen mit Job

2. August 2025
Wallstreet in New York
Wirtschaft

US-Börsen lassen deutlich nach – Jobdaten belasten die Märkte

1. August 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax lässt deutlich nach – Daimler-Truck-Aktien bilden Schlusslicht

1. August 2025
Obdachlose in den USA am Times Square
Wirtschaft

US-Arbeitslosenquote steigt im Juli wieder auf 4,2 Prozent

1. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Obst im Supermarkt (Archiv), via dts

Wasgau Friedrichsthal schließt Ende Oktober

12. Januar 2024
Horoskop

Monatshoroskop: Juli 2019

1. Juli 2019
Hausfassade (Archiv)

Städte in Bayern und der Pfalz verzeichnen stärkste Mietenanstiege

28. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Zeta-Jones isst in London immer Fish & Chips
  • Hubig will elektronische Fußfessel für Gewalttäter gegen Frauen
  • Bahnstrecke nach Brandanschlag bei Düsseldorf wieder befahrbar

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.