Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Auch IWH geht von mehr Wachstum aus

by Redaktion
12. Juni 2025
in Wirtschaft
0
Industrieanlagen (Archiv)

Industrieanlagen (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Auch das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) hebt seine Konjunkturprognose an und erwartet 2025 wieder leichtes Wachstum

IWH hebt Konjunkturprognose für Deutschland an

Leichtes Wachstum für 2025 und 2026 erwartet

Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) hat seine Konjunkturprognose für Deutschland nach oben korrigiert. Unter der Annahme, dass die USA ihre Handelskonflikte nicht weiter eskalieren lassen, dürfte die deutsche Wirtschaftsleistung im Jahr 2025 um 0,4 Prozent wachsen. Dies wäre die erste Zunahme seit zwei Jahren. Noch im März hatte das IWH lediglich ein Wachstum von 0,1 Prozent prognostiziert.Für das Jahr 2026 rechnen die Forscher mit einem Zuwachs von 1,1 Prozent. Ähnliche Wachstumsraten werden auch für Ostdeutschland erwartet.

Verbesserte konjunkturelle Lage im ersten Halbjahr 2025

Die konjunkturelle Situation in Deutschland hat sich in der ersten Jahreshälfte 2025 leicht verbessert. Dazu beigetragen hat eine vorübergehend erhöhte Nachfrage aus den USA, ausgelöst durch die Erwartung steigender Zollsätze. Diese erwartung führte im ersten Quartal 2025 zu einem Boom der US-importe. Auch im Euroraum erhielt die gesamtwirtschaftliche Expansion dadurch einen kleinen Schub. Gleichzeitig ließ die Preisdynamik sowohl in den USA als auch im Euroraum in den vergangenen Monaten weiter nach, was unter anderem auf den deutlichen Rückgang des Erdölpreises zurückzuführen ist.

Hierzupassend

US-Notenbank tastet Leitzins weiterhin nicht an

Zoll-Deal: Grüne schlagen globales Handelsabkommen gegen Trump vor

Lottozahlen vom Mittwoch (30.07.2025)

Zinssenkungen erwartet, Finanzpolitik belastet US-Konjunktur

Laut IWH dürften die Leitzinsen sowohl in den USA als auch im Euroraum im weiteren Jahresverlauf gesenkt werden. Während die Finanzpolitik in den USA die Konjunktur in diesem und im kommenden Jahr spürbar belastet, bleibt die Finanzpolitik im Euroraum weitgehend neutral. Aufgrund der Zollerhöhungen in den USA wird der welthandel in der zweiten Jahreshälfte 2025 voraussichtlich deutlich zurückgehen. Dennoch erwarten die Forscher unter der Annahme, dass die Handelskonflikte nicht weiter eskalieren, keine Rezession. Insgesamt prognostiziert das IWH für die Weltwirtschaft in den Jahren 2025 und 2026 jeweils ein Wachstum von 2,3 prozent.

Deutsche Wirtschaft zeigt erste Anzeichen der Erholung

Oliver Holtemöller, Leiter der Abteilung Makroökonomik und Vizepräsident des IWH, sieht zunehmend Anzeichen einer konjunkturellen Erholung in Deutschland. seit Jahresbeginn haben sich die Geschäftsaussichten der Unternehmen langsam verbessert, und die Produktion stieg im ersten Quartal 2025 um 0,4 Prozent. Die Exporte legten im gleichen Zeitraum um 3,2 Prozent zu, was jedoch größtenteils auf die temporär erhöhte Nachfrage aus den USA zurückzuführen ist. Auch der private Konsum hat erstmals seit längerer Zeit wieder deutlich zugenommen.

Strukturelle Probleme belasten weiterhin

Die privaten Ausrüstungsinvestitionen sind hingegen erneut gesunken, was den seit zwei Jahren bestehenden trend fortsetzt. Strukturelle Herausforderungen wie der demographische Wandel, die Energiewende und der Strukturwandel in China belasten die deutsche Wirtschaft weiterhin. Unterstützend wirkt dagegen die geldpolitische Lockerung der Europäischen Zentralbank (EZB), insbesondere durch günstigere Finanzierungskonditionen für die Immobilienwirtschaft.

Risiken durch handelskonflikte bleiben bestehen

Die Prognose des IWH basiert auf der Annahme, dass die US-Zölle auf dem aktuellen Niveau verbleiben. Unter diesen Bedingungen wird für das zweite und insbesondere das dritte Quartal 2025 mit einem Rückgang der deutschen Exporte gerechnet. Die konjunkturelle Erholung dürfte dadurch zwar gedämpft, aber nicht vollständig gestoppt werden. Erst ab 2026 dürfte sich eine finanzpolitische Wende spürbar positiv auf die Produktion auswirken. Das gesamtstaatliche Haushaltsdefizit bleibt während des gesamten prognosezeitraums hoch.

Oliver holtemöller weist darauf hin, dass eine mögliche Eskalation der US-Handelskonflikte ein erhebliches risiko für die deutsche Konjunktur darstellt. So wurde die Anfang April angekündigte Erhöhung der US-Zölle auf EU-Waren nur temporär bis Juli reduziert, um Raum für Verhandlungen zu schaffen.

Konflikt zwischen USA und China belastet deutsche Industrie

Auch der Handelskonflikt zwischen den USA und China birgt erhebliche Risiken für die deutsche Wirtschaft. Verzögerungen bei Lizenzvergaben für Ausfuhren seltener Erden haben bereits zu Engpässen geführt,die Teile der Produktion im verarbeitenden Gewerbe bedrohen. Laut IWH stellt der wirtschaftliche Gegensatz zwischen den USA und China die deutsche Industrie vor besondere Herausforderungen, da sie eng mit Produzenten in beiden Wirtschaftsräumen verflochten ist.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUTopnewsWirtschaftskrise
ShareTweetPin

Auch interessant

Wallstreet in New York
Wirtschaft

US-Börsen nach Zins-Entscheid uneinheitlich – Ölpreis gestiegen

30. Juli 2025
Federal Reserve (Archiv)
Wirtschaft

US-Notenbank tastet Leitzins weiterhin nicht an

30. Juli 2025
Containerschiff in Wilhelmshaven (Archiv)
Wirtschaft

Zoll-Deal: Grüne schlagen globales Handelsabkommen gegen Trump vor

30. Juli 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax legt leicht zu – Adidas-Aktie fällt deutlich

30. Juli 2025
Monika Schnitzer (Archiv)
Wirtschaft

Schnitzer wirft Baby-Boomern Bruch des Generationenvertrags vor

30. Juli 2025
Shell-Tankstelle (Archiv)
Wirtschaft

Spritpreise Ende Juli leicht gesunken

30. Juli 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Regen und Wind (Archiv)

Wetterdienst warnt vor Stark- und Dauerregen im Nordosten

21. Juli 2025
Industrieanlagen (Archiv)

Wirtschaftsweise Grimm begrüßt Zoll-Deal

29. Juli 2025
Fahne von Kanada (Archiv)

Mindestens neun Menschen sterben bei Todesfahrt in Vancouver

27. April 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • US-Börsen nach Zins-Entscheid uneinheitlich – Ölpreis gestiegen
  • US-Notenbank tastet Leitzins weiterhin nicht an
  • Zoll-Deal: Grüne schlagen globales Handelsabkommen gegen Trump vor

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.