Gesundheitsminister fordern Abschaffung des begleiteten Alkoholkonsums für Jugendliche
Die Gesundheitsminister der Bundesländer haben sich auf ihrer Konferenz in Weimar für eine Änderung des jugendschutzgesetzes ausgesprochen. Ziel ist es, das sogenannte begleitete Trinken von Alkohol ab 14 Jahren abzuschaffen. Dies teilte das Gesundheitsministerium Mecklenburg-Vorpommerns am Donnerstag mit.
Gesundheitliche Risiken für Jugendliche besonders hoch
Staatssekretärin Sylvia Grimm verwies auf Studien, die belegen, dass Alkoholkonsum bei Jugendlichen das Gehirn stärker schädigt als bei Erwachsenen. In Mecklenburg-Vorpommern mussten im Jahr 2022 überdurchschnittlich viele Jugendliche aufgrund von Alkoholmissbrauch im Krankenhaus behandelt werden.
Regelmäßiger Alkoholkonsum unter Jugendlichen verbreitet
Aktuelle Zahlen zeigen, dass 6,9 Prozent der Mädchen und 12,4 Prozent der Jungen im Alter zwischen 12 und 17 Jahren regelmäßig Alkohol konsumieren. Die Gesundheitsministerkonferenz fordert daher die Bundesregierung auf, das jugendschutzgesetz zu verschärfen und verstärkt Präventionsarbeit zu leisten.