TopNews

Die wichtigsten Nachrichten bei Regio-Journal – Editors Picks – Top Nachrichten des Tages

Politik Inland TopNews

Grüne wollen parlamentarische Nachbereitung des Lützerath-Einsatzes

BY
Regio-Journal Redaktion

Der Polizeieinsatz bei der Räumung des Braunkohledorfes Lützerath muss nach Einschätzung von Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge parlamentarisch nachbereitet werden.

Politik Inland TopNews

Übergabe von Verteidigungsministerium für Mittwoch geplant

BY
Regio-Journal Redaktion

Die Bekanntgabe des neuen Verteidigungsministers ist offenbar für Dienstag, die Übergabe des Hauses für Mittwoch geplant.

TopNews Vermischtes

Letzte Klimaaktivisten verlassen Lützerath

BY
Regio-Journal Redaktion

Die umstrittene Räumung des Dorfes Lützerath im rheinischen Braunkohlerevier ist endgültig abgeschlossen.

Politik Inland TopNews

Noch keine Entscheidung über Lambrecht-Nachfolge

BY
Regio-Journal Redaktion

Nach dem Rücktritt von Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) ist noch keine Entscheidung über eine Nachfolgelösung getroffen worden.

Politik Inland TopNews

Lambrecht bittet Scholz um Entlassung

BY
Regio-Journal Redaktion

Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht tritt zurück.

Politik Inland TopNews

Bericht: Erhebliche Finanzierungslücken im Bundeshaushalt

BY
Regio-Journal Redaktion

In der Haushaltsplanung von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) klaffen sowohl kurz- als auch mittelfristig erhebliche Finanzierungslücken.

TopNews Vermischtes

RWE braucht für Abriss von Lützerath noch acht bis zehn Tage

BY
Regio-Journal Redaktion

Der RWE-Konzern geht davon aus, dass der Abriss von Lützerath schneller vorangeht als anfänglich erwartet.

Politik Inland TopNews

NRW-Innenminister lobt Polizei nach Einsatz in Lützerath

BY
Regio-Journal Redaktion

NRW-Innenminister Herbert Reul hat den Polizeieinsatz in Lützerath verteidigt.

TopNews Vermischtes

Polizei meldet Abschluss der Räumung von Lützerath

BY
Regio-Journal Redaktion

Die umstrittene Räumung des Dorfes Lützerath im rheinischen Braunkohlerevier ist Polizeiangaben zufolge abgeschlossen worden.

Politik Inland TopNews

Ampel legt Gesetzentwurf zum Wahlrecht vor

BY
Regio-Journal Redaktion

Die Ampelkoalition hat einen Gesetzentwurf zum Wahlrecht vorgelegt, der eine Festlegung der Größe des Bundestags auf 598 Abgeordnete vorsieht.

TopNews Vermischtes

Polizei meldet über 70 verletzte Beamte bei Lützerath-Einsatz

BY
Regio-Journal Redaktion

Im Zusammenhang mit dem Einsatz zur Räumung der Ortschaft Lützerath sind nach Polizeiangaben seit Mittwoch mehr als 70 Beamte verletzt worden.

Politik Inland TopNews

Union verteidigt Polizei nach Lützerath-Demo

BY
Regio-Journal Redaktion

Nach der Demo bei der von der Abbaggerung bedrohten Ortschaft Lützerath im rheinischen Braunkohlerevier hat die Union die Polizei in Schutz genommen.

TopNews Vermischtes

Aktivisten melden mehrere Schwerverletzte nach Lützerath-Demo

BY
Regio-Journal Redaktion

Nach der Demo bei dem von der Abbaggerung bedrohten Ort Lützerath im rheinischen Braunkohlerevier sprechen die Protestler von mehreren schwerverletzten Personen.

TopNews Vermischtes

Lützerath-Demonstranten durchbrechen Absperrung der Polizei

BY
Regio-Journal Redaktion

Bei der Demo gegen die Abbagerung der Ortschaft Lützerath und den dortigen Kohle-Tagebau haben einige Klima-Demonstranten am Samstag offizielle Absperrungen durchbrochen.

Politik Inland TopNews

Demo bei Lützerath gerät außer Kontrolle

BY
Regio-Journal Redaktion

Bei einer Demonstration gegen die Räumung und Abbagerung des Dorfes Lützerath im nordrhein-westfälischen Braunkohlerevier sind am Samstag tausende Menschen im Nachbarort Keyenberg zusammengekommen.

Politik Inland TopNews

Sachsens Ministerpräsident fordert Reparatur von Nord Stream 1

BY
Regio-Journal Redaktion

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) ruft dazu auf, die Voraussetzungen für eine Wiederaufnahme russischer Gaslieferungen durch die Pipeline Nord Stream 1 zu schaffen.

Politik Inland TopNews

Maskenpflicht im Fernverkehr wird ab 2. Februar ausgesetzt

BY
Regio-Journal Redaktion

Die Maskenpflicht im Fernverkehr wird ab 2. Februar ausgesetzt.

TopNews Wirtschaft

Statistisches Bundesamt meldet 1,9 Prozent Wirtschaftswachstum

BY
Regio-Journal Redaktion

Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im Jahr 2022 nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) um 1,9 Prozent höher als im Vorjahr.

Politik Inland TopNews

Bayern zieht positive Bilanz zu Aufhebung der Maskenpflicht

BY
Regio-Journal Redaktion

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) zieht nach der Aufhebung der Maskenpflicht im ÖPNV eine positive Bilanz und fordert die Aufhebung der Maskenpflicht in Fernzügen zum 1. Februar.

Politik Inland TopNews

Bundestag will Verbrechen an Jesiden als Völkermord anerkennen

BY
Regio-Journal Redaktion

Die Bundestagsfraktionen der Ampel-Koalition sowie die CDU/CSU-Fraktion wollen die Verbrechen an den Jesiden als Völkermord anerkennen.

Politik Ausland TopNews

Sonderermittler soll Geheimunterlagen-Affäre Bidens untersuchen

BY
Regio-Journal Redaktion

Nachdem geheime Dokumente aus der Amtszeit der Obama-Biden-Regierung im ehemaligen Privatbüro und in der Wohnung Bidens gefunden worden waren, hat am Donnerstag Generalstaatsanwalt Merrick Garland einen Sonderermittler ernannt.

Politik Ausland TopNews

Fund vertraulicher Dokumente auf Bidens Privatwohnsitz bestätigt

BY
Regio-Journal Redaktion

Das Weiße Haus hat am Donnerstag bestätigt, dass geheime Dokumente aus der Amtszeit der Obama-Biden-Regierung im Privatwohnsitz Bidens gefunden wurden.

TopNews Wirtschaft

US-Inflationsrate sinkt auf 6,5 Prozent

BY
Regio-Journal Redaktion

Der Anstieg der Verbraucherpreise in den USA hat im Dezember erneut an Fahrt verloren.

TopNews Wirtschaft

Gasverbrauch bleibt deutlich niedriger als in den Vorjahren

BY
Regio-Journal Redaktion

Der Gasverbrauch von Haushalten und Gewerbekunden in Deutschland bleibt deutlich niedriger als in den Vorjahren.

Politik Inland TopNews

Habeck lehnt individuelle CO2-Obergrenze ab

BY
Regio-Journal Redaktion

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), lehnt eine individuelle CO2-Obergrenze ab.