Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Van Akten legt „Sechs-Punkte-Plan für mehr Demokratie“ vor

by Redaktion
1. Mai 2025
in Politik Inland
0
Jan van Aken (Archiv)

Jan van Aken (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Der Vorsitzende der Linkspartei, Jan van Aken, fordert bundesweite Volksentscheide, eine generelle Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre sowie ein Wahlrecht für Ausländer, die seit mindestens fünf Jahren in Deutschland leben

linkspartei fordert bundesweite Volksentscheide und mehr Mitbestimmung

Der Vorsitzende der Linkspartei, Jan van Aken, hat sich für umfassende demokratische Reformen ausgesprochen.Anlässlich des Tags der Arbeit stellte er einen „Sechs-Punkte-Plan für mehr demokratie“ vor, wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland berichtet. Zu den zentralen Forderungen gehören bundesweite volksentscheide, eine Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre sowie ein erweitertes Wahlrecht für Ausländer.

Volksentscheide und Referenden auf bundesebene

Van aken fordert konkret die Einführung verbindlicher bundesweiter Volksentscheide und Referenden zu Gesetzen und politischen Grundsatzentscheidungen. Bürgerinnen und Bürger sollen zudem die Möglichkeit erhalten, gegen Beschlüsse des Bundestags ein Referendum zu initiieren. um die politische Beteiligung zu erleichtern, sollen die Hürden für Unterschriftensammlungen gesenkt und digitale Unterschriften ermöglicht werden.

Hierzupassend

Designierter ZF-Chef kündigt Einschnitte an

Ziemiak lehnt polnische Reparationsforderungen ab u

Wohnraum-Mangel hält laut Ifo bis in die 30er-Jahre an

Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre

Ein weiterer zentraler Punkt ist die generelle Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre. In einigen Bundesländern gilt dies bereits für Kommunal- und Landtagswahlen. Die Linkspartei fordert nun eine bundesweite Ausweitung auf sämtliche Wahlen.

Wahlrecht für Ausländer nach fünf Jahren Aufenthalt

Darüber hinaus möchte van Aken das Wahlrecht für Ausländer deutlich ausweiten. Bisher dürfen lediglich EU-Bürger auf kommunaler Ebene wählen. Nach dem Vorschlag der Linkspartei sollen künftig alle Menschen, die seit mindestens fünf Jahren legal in Deutschland leben, auch an Bundestagswahlen teilnehmen dürfen.

Strengere Regeln gegen Lobbyismus und Nebeneinkünfte

Zur Eindämmung von Lobbyismus schlägt van Aken ein Verbot von Großspenden über 10.000 Euro an Parteien vor. Außerdem fordert er ein vollständiges Verbot von Nebeneinkünften für Abgeordnete mit Regierungsämtern. Die Karenzzeit für ehemalige Regierungsmitglieder, die in die Wirtschaft wechseln wollen, soll von derzeit 12 bis 18 Monaten auf drei Jahre verlängert werden.

Ausweitung der Mitbestimmung in Unternehmen

Auch in der Wirtschaft soll die Mitbestimmung nach dem Willen der Linkspartei deutlich gestärkt werden. Bei geplanten Massenentlassungen oder Betriebsschließungen sollen künftig die Beschäftigten selbst darüber abstimmen dürfen.

Demokratie und Mitbestimmung als zentrale Botschaft zum 1. Mai

Van Aken betonte gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, Politik dürfe nicht allein Sache der Eliten sein. Vielmehr gehe es um die Anliegen der Menschen, die täglich hart arbeiteten und von politischen Entscheidungen unmittelbar betroffen seien. Diese Menschen müssten die Möglichkeit erhalten, wirksam mitzuentscheiden. Erst dann würden sie von den politisch Verantwortlichen ausreichend ernst genommen.

Die Kernbotschaft des 1. Mai sei, dass sich arbeitende Menschen zusammenschließen und gemeinsam für ihre Anliegen eintreten sollten. Demokratie bedeute, Machtverhältnisse zugunsten der Mehrheit der Menschen zu verschieben, so van Aken.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesellschaftParteienTopnews
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Grenze zwischen Deutschland und Polen (Archiv)
Politik Inland

Ziemiak lehnt polnische Reparationsforderungen ab u

16. September 2025
Frank-Walter Steinmeier (Archiv)
Politik Inland

Steinmeier fordert Bundesregierung zu Sozialreformen auf

16. September 2025
Tim Klüssendorf (Archiv)
Politik Inland

Erbschaftssteuer: SPD-Generalsekretär fordert Systemwechsel

16. September 2025
Stefanie Hubig am 11.09.2025
Politik Inland

Bundesjustizministerin will härtere Strafen für Mietrechtsverstöße

16. September 2025
Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)
Politik Inland

Streeck offen für mehr Selbstbeteiligung bei Arzt-Besuchen

16. September 2025
Karin Prien am 11.09.2025
Politik Inland

Prien lässt Förderprogramm „Demokratie leben“ umbauen

15. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Katarina Barley (Archiv)

Barley will nicht Verfassungsrichterin werden

23. August 2025
Polizei (Archiv)

Wohl weiterer Brandanschlag auf Bahnstrecke bei Düsseldorf

1. August 2025
Friedrich Merz und Alexander Dobrindt (Archiv)

Von Notz: Merz muss Dobrindt bei Taliban-Gesprächen zurückpfeifen

7. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Trump kündigt Milliardenklage gegen „New York Times“ an
  • Designierter ZF-Chef kündigt Einschnitte an
  • Erbschaftssteuer: SPD-Generalsekretär fordert Systemwechsel

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.