Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Pellmann attackiert Reiche nach Vorstoß zur Lebensarbeitszeit

by Redaktion
27. Juli 2025
in Politik Inland
0
Sören Pellmann (Archiv)

Sören Pellmann (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Linksfraktionschef Sören Pellmann kritisiert Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche wegen ihres Vorstoßes zur Lebensarbeitszeit

Kritik an Äußerungen zur Lebensarbeitszeit

Linksfraktionschef Sören Pellmann hat Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) scharf kritisiert. Anlass sind Reiches Äußerungen, wonach die Deutschen „mehr und länger arbeiten“ müssten.Pellmann bezeichnete diese Aussagen gegenüber der „Welt“ als „teil einer⁢ immer heftigeren Kampagne von Union und Arbeitgebern gegen die Mehrheit und den sozialstaat“.Nach Ansicht ‍Pellmanns gehe es der Ministerin nicht⁣ um gute Wirtschaftspolitik, sondern um Rentenkürzungen, entgrenzte Arbeitszeiten, mehr Belastung für Arbeitnehmer und Kürzungen ⁣im sozialen Bereich – im Sinne einer „Agenda Merz 2030“. Kranken- und Rentenversicherung seien vor allem deshalb überlastet, weil Union und SPD verhinderten, dass‌ Reiche und‌ Vermögende sich angemessen an deren Finanzierung beteiligten.

Forderungen⁢ nach sozialer gerechtigkeit

Pellmann forderte, die Ministerin solle⁢ bestehende Defizite anpacken, statt die​ Menschen ‌zu belehren. Vielen Menschen sei‍ der Zugang zum Arbeitsmarkt mangels Ausbildung verwehrt, viele Frauen würden wegen fehlender Kinderbetreuungsplätze in Teilzeit gezwungen. Zudem verwies Pellmann darauf, dass Beschäftigte⁢ in Deutschland im vergangenen Jahr rund 1,2 Milliarden Überstunden geleistet hätten, mehr als die Hälfte davon unbezahlt. Für viele Menschen drohten nach einem langen Arbeitsleben Armutsrenten.

Hierzupassend

Menschenrechtsbeauftragter warnt vor dauerhaften Grenzkontrollen

Hakverdi nennt Festnahmen Deutscher bei US-Einreise „Einzelfälle“

General will bis Ende 2027 „kriegstüchtige“ Brigade in Litauen

Kritik aus der AfD-Fraktion

Die⁤ arbeitsmarktpolitische Sprecherin der AfD-Fraktion, Gerrit Huy, sieht das größte Problem in der „schlechten Entwicklung der ⁢arbeitsproduktivität“. diese stagniere oder wachse seit gut zehn Jahren unterdurchschnittlich. Huy kritisierte mangelnde Investitionen in Rationalisierung und Innovation, die für eine verbesserung sorgen könnten. Sie erklärte, dies sei der wesentliche Schlüssel für eine Stabilisierung ‍und Verbesserung der Renten. Reiche solle erst ⁢zeigen, ⁤was sie könne, statt ‍die arbeitende Bevölkerung zu kritisieren.

Huy betonte​ zudem, das „mögliche Arbeitsvolumen“ werde erheblich durch fünf Millionen Erwerbsfähige reduziert, die nicht oder ⁤nicht ihren Lebensunterhalt deckend⁣ arbeiten. Vier Millionen von ihnen erhielten Bürgergeld, obwohl es viele offene Stellen gebe. ​Die hohe Teilzeitquote, insbesondere bei frauen, dürfe nicht ⁣auf fehlende Kita-Plätze zurückzuführen sein. Deshalb‌ fordere die AfD eine Priorisierung berufstätiger Eltern bei der Vergabe ‌von Betreuungsplätzen.Als weiteres Problem nannte Huy den späten Berufseintritt, da das durchschnittliche Alter beim Ausbildungsbeginn inzwischen bei 20 Jahren liege.

Diskussion um neue Rentenpolitik

Nach Reiches Vorstoß ringt die schwarz-rote Regierung um eine neue Rentenpolitik. Sebastian Roloff, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, hält Reiches Ansatz für ⁣falsch. Gegenüber dem „Spiegel“ sagte er, die Argumentation der Ministerin sei stark verkürzt und werde der Lage nicht ‍gerecht.

roloff räumte ein, dass Deutschland mehr Arbeitskraft ⁢benötige. Dies könne jedoch nicht pauschal durch eine erhöhung des Renteneintrittsalters erreicht werden.Stattdessen⁤ setzt ⁢Roloff auf den Zuzug von Fachkräften und möchte ältere Erwerbstätige⁣ durch Anreize wie Steuererleichterungen ⁢und einen flexibleren Renteneintritt zum längeren arbeiten motivieren. Diese Pläne ⁣stammen aus dem Herbst der vorherigen Ampelregierung.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUNormalWirtschaft
ShareTweetPin

Auch interessant

Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv)
Politik Inland

Menschenrechtsbeauftragter warnt vor dauerhaften Grenzkontrollen

5. August 2025
Blick von Israel in den Gazastreifen (Archiv)
Politik Inland

Bundesregierung setzt auf Dialog statt Sanktionen gegen Israel

5. August 2025
Gazastreifen (Archiv)
Politik Inland

UN-Sprecherin kritisiert Freis Äußerungen zu Gaza-Hilfen

4. August 2025
CDA (Archiv)
Politik Inland

CDA warnt vor „Entgleisung der Bürgergeld-Debatten“

4. August 2025
Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv)
Politik Inland

Innenministerium begrüßt Polens Verlängerung der Grenzkontrollen

4. August 2025
Linken-Parteitag (Archiv)
Politik Inland

Linke will Gehaltskluft zwischen CEOs und Niedriglöhnern deckeln

4. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Durchfahrtsverbot an einem Fluss (Archiv)

NRW will Nutzung von Infrastruktur-Milliarden für Wasserstraßen

16. Juli 2025
Kommpower GEwinnspiel

Kommpower verlost Karten für Max Ophüls Preis

18. Dezember 2023
Blick von Israel in den Gazastreifen (Archiv)

Israels Ex-Ministerpräsident kritisiert Vorgehen in Gaza

15. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Berichte: Netanjahu will Militäreinsatz in Gaza ausweiten
  • Menschenrechtsbeauftragter warnt vor dauerhaften Grenzkontrollen
  • Hakverdi nennt Festnahmen Deutscher bei US-Einreise „Einzelfälle“

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.