Wagenknecht-Partei soll Doppelspitze bekommen
Ex-Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht hat neue Details zu ihrer Parteigründung genannt.
Wagenknecht-Partei soll Doppelspitze bekommen Weiterlesen »
Ex-Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht hat neue Details zu ihrer Parteigründung genannt.
Wagenknecht-Partei soll Doppelspitze bekommen Weiterlesen »
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat bei seinem Treffen mit dem türkischen Staatspräsidenten Recep Erdogan am Freitagabend ein breites Themenspektrum besprochen.
Erdogan und Scholz diskutierten breites Themenspektrum Weiterlesen »
Der Heidelberger Verfassungsrechtler Hanno Kube, der die CDU/CSU-Fraktion bei der erfolgreichen Klage gegen den zweiten Nachtragshaushalt in Karlsruhe vertrat, sieht auch die Konstruktion des Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) kritisch.
Verfassungsrechtler sehen Wirtschaftsstabilisierungsfonds kritisch Weiterlesen »
Die Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, hat sich für ein Aussetzen der Schuldenbremse im kommenden Jahr und mittelfristig für die Reform der Regel im Grundgesetz ausgesprochen.
Wirtschaftsweise Schnitzer drängt auf Reform der Schuldenbremse Weiterlesen »
Der Historiker Götz Aly hat die internationale Sektion der Klimaschutzbewegung Fridays for Future attackiert und ihrer Gründerin Greta Thunberg Tendenzen zum Antisemitismus vorgeworfen.
Historiker Aly kritisiert Thunberg Weiterlesen »
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will Geflüchtete aus der Ukraine schneller in Arbeit bringen.
Heil will Einstellung von Ukrainern mit Deutsch-Grundkenntnissen Weiterlesen »
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Nachtragshaushalt 2021 fordert SPD-Chefin Saskia Esken eine erneute Aussetzung der Schuldenbremse, um notwendige Investitionen zu finanzieren.
Esken will Schuldenbremse für 2023 und 2024 aussetzen Weiterlesen »
Deutschlands Wirtschaft bangt nach der Streichung von 60 Milliarden Euro aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) um die Energiewende.
Wirtschaft bangt nach Haushalts-Urteil um Energiewende Weiterlesen »
Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat vor dem anstehenden Bundesparteitag eine neue Phase für die Sozialdemokraten ausgerufen.
Klingbeil kündigt für zweite Regierungshälfte lautere SPD an Weiterlesen »
Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Markus Söder hat die EU davor gewarnt, der Ukraine eine rasche Beitrittsperspektive zu geben.
Söder gegen schnelle EU-Beitrittsperspektive für Ukraine Weiterlesen »
Der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger, hat sich erleichtert gezeigt, dass die Bundesregierung die Sachmittel seiner Behörde im Haushaltsjahr 2024 nun doch nicht um zirka 20 Millionen Euro kürzen wird.
Kürzungen bei Bundeszentrale für politische Bildung abgewendet Weiterlesen »
Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Markus Söder empfiehlt der Union, nach der nächsten Bundestagswahl auf eine erneute große Koalition mit der SPD zu setzen.
Söder setzt auf Groko für Bundestagswahl 2025 Weiterlesen »
Die Jungsozialisten in der SPD (Jusos) haben Philipp Türmer zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt.
Türmer zum neuen Juso-Vorsitzenden gewählt Weiterlesen »
Der Ökonom Marcel Fratzscher hat die Ampel-Pläne zur Rückkehr zum regulären Mehrwertsteuersatz in der Gastronomie begrüßt und steigende Preise für Verbraucher prognostiziert.
Ökonom Fratzscher erwartet rund zehn Prozent höhere Gastropreise Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen