Kategorie: Nachrichten

dts image 22731 poqsnisgbc 3431 1920 1080

CSU will nach Wahlsieg Regierungsarbeit neu organisieren

Im Fall eines Wahlsiegs bei der Bundestagswahl am 23. Februar will die CSU neben einer inhaltlichen Neuausrichtung auch einen neuen Regierungsstil etablieren.

Feste Koalitionsverträge, die über die Legislaturperiode abgearbeitet werden, sollen einem Bericht der „Welt am Sonntag“ zufolge durch flexible Vereinbarungen ersetzt, der Koalitionsausschuss zur „Schaltzentrale“ einer künftigen Bundesregierung werden.

„Die Statik des starren Koalitionskorsetts wollen wir durch die Flexibilität eines dynamischen Koalitionsvertrages ersetzen“, heißt es in einem Positionspapier der CSU-Landesgruppe im Bundestag, das in der kommenden Woche bei ihrer Winterklausur im oberbayerischen Kloster Seeon beschlossen werden soll.

CSU will nach Wahlsieg Regierungsarbeit neu organisieren Weiterlesen »

dts image 9106 ndbtbtmhod 3431 1920 1080

Scholz für kostenloses Mittagessen in Kitas und Schulen aus

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) spricht sich für eine stärkere Förderung von Kindern und Erziehern in Betreuungsstätten aus.

„Weshalb ich auch ganz wichtig finde, dass zum Beispiel immer die Möglichkeit besteht, dass man auch ein ordentliches Mittagessen bekommt“, sagte Scholz am Freitag beim Besuch einer Kindertagesstätte in Potsdam den Sendern RTL und ntv.

„Für mich deshalb eine ganz wichtige Frage, dass wir das, was der Bürgerrat empfohlen hat, auch aufgreifen, dass es an Kitas und Schulen ein kostenloses Mittagessen gibt“, fügte der SPD-Spitzenkandidat hinzu.

Scholz für kostenloses Mittagessen in Kitas und Schulen aus Weiterlesen »

dts image 10811 oafrogabet 3431 1920 1080

Faber: Debatte über deutsche Soldaten in Ukraine „kommt zur Unzeit“

Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Marcus Faber (FDP), hat Überlegungen für eine Bundeswehr-Beteiligung an einer internationalen Schutztruppe für die Ukraine als verfrüht zurückgewiesen.

„Die Debatte über deutsche Soldaten in der Ukraine kommt zur Unzeit“, sagte Faber dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

Faber: Debatte über deutsche Soldaten in Ukraine „kommt zur Unzeit“ Weiterlesen »

dts image 47835 qraqsdbgdp 3432 1920 1080

Österreich: Neos verlassen Koalitionsverhandlungen

In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen zwischen der ÖVP, der SPÖ und den Neos gescheitert.

Die liberale Partei habe am Morgen die Verhandlungspartner sowie Bundespräsident Alexander Van der Bellen über ihr Aussteigen aus den Gesprächen informiert, sagte Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger am Freitagvormittag in Wien.

Sie habe an ihre eigene Partei appelliert, auch Kompromisse zu machen.

Österreich: Neos verlassen Koalitionsverhandlungen Weiterlesen »

dts image 54184 gmgbrjiihs 3431 1920 1080

Auch FDP-Generalsekretär ruft Union zu Bündnis auf

Nach der Aufforderung von Parteichef Christian Lindner an die Union, sich zu einem schwarz-gelben Bündnis nach der Bundestagswahl im Februar zu bekennen, ruft auch FDP-Generalsekretär Marco Buschmann CDU und CSU zu einem gemeinsamen Politikwechsel auf.

Buschmann sagte der „Rheinischen Post“ (Samstagsausgabe): „Jede Partei tritt für ihr eigenes Programm an.

Auch FDP-Generalsekretär ruft Union zu Bündnis auf Weiterlesen »

dts image 12071 kfopjtomqi 3431 1920 1080

Deutschland nimmt an Trumps Amtseinführung teil

Die Bundesregierung wird an der Amtseinführung des künftigen US-Präsidenten Donald Trump am 20. Januar mit dem deutschen Botschafter in Washington, Andreas Michaelis, vertreten sein.

„Wie protokollarisch üblich, ist der deutsche Botschafter in Washington als offizieller Vertreter Deutschlands zur Amtseinführung eingeladen worden“, teilte das Auswärtige Amt auf „Tagesspiegel“-Anfrage mit, wie die Zeitung berichtet.

Deutschland nimmt an Trumps Amtseinführung teil Weiterlesen »

Nachrichten

Nach oben scrollen