Kategorie: Nachrichten

dts image 22714 qkcjnpkmkq 3431 1920 1080

CSU will Kauf von Gutscheinen mit Bezahlkarten unterbinden

Die CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag will harte Maßnahmen einleiten, um es Asylbewerbern und Flüchtlingshilfsorganisationen zu erschweren, den Bezahlkartenzwang zu unterlaufen.

Das berichtet die „Bild“ in ihrer Montagsausgabe unter Berufung auf einen Auszug aus dem Beschlusspapier für die am Montag beginnende Klausurtagung im Kloster Seeon.

CSU will Kauf von Gutscheinen mit Bezahlkarten unterbinden Weiterlesen »

dts image 53346 gjaikfqrps 3431 1920 1080

Rückkehr von syrischen Geflüchteten: Caritas warnt vor Populismus

Angesichts der Debatte um die Zukunft der Syrer in Deutschland warnt Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa vor Populismus.

„Die populistische Verschärfung der Remigrations-Tonalität im Wahlkampf schürt falsche Vorurteile und beschädigt nachhaltig die Grundlagen einer Willkommenskultur für ausländische Fachkräfte“, sagte sie dem „Tagesspiegel“.

Zuvor hatte Innenministerin Nancy Faeser (SPD) der Funke-Mediengruppe gesagt, dass ein Teil der Syrer unter bestimmten Bedingungen zurückkehren müsse: Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) werde Schutzgewährungen überprüfen und aufheben, „wenn Menschen diesen Schutz in Deutschland nicht mehr brauchen“.

Rückkehr von syrischen Geflüchteten: Caritas warnt vor Populismus Weiterlesen »

dts image 53356 ppninepakf 3431 1920 1080

Grüne blicken skeptisch auf Faeser-Pläne zur Rückkehr von Syrern

Die Grünen blicken skeptisch auf die Pläne von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) zur Rückkehr syrischer Flüchtlinge in ihr Heimatland.

Die Migrationsexpertin der Bundestagsfraktion, Filiz Polat, sagte der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe): „Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge wird wie üblich in jedem Einzelfall sorgfältig etwaige Fluchtgründe prüfen.“

Grüne blicken skeptisch auf Faeser-Pläne zur Rückkehr von Syrern Weiterlesen »

dts image 44352 iphorndpoj 3431 1920 1080

Union will Arbeitspflicht für Bürgergeldempfänger

Die Unionsfraktion im Bundestag empfiehlt Pläne der Stadt Schwerin für eine Arbeitspflicht von Bürgergeldempfängern zur bundesweiten Nachahmung.

„Wer arbeiten kann und das gleichwohl nicht tut, kann nicht erwarten, dass die Allgemeinheit für ihn aufkommt“, sagte der Parlamentarischen Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thorsten Frei, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ mit Blick auf den Schweriner Beschluss.

Union will Arbeitspflicht für Bürgergeldempfänger Weiterlesen »

dts image 47804 rqekfmcmcq 3432 1920 1080

ÖVP erklärt sich zu Gesprächen mit FPÖ bereit

Nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos in Österreich ist die ÖVP zu Verhandlungen mit der FPÖ über die Bildung einer Regierung bereit.

„Wenn wir zu Gesprächen über eine Regierungsbildung eingeladen werden, dann werden wir dieser Einladung folgen“, sagte Interimsparteichef Christian Stocker am Sonntag in Wien.

ÖVP erklärt sich zu Gesprächen mit FPÖ bereit Weiterlesen »

dts image 47878 eifhigpgcp 3432 1920 1080

Van der Bellen erwägt Regierungsbildungsauftrag für Kickls FPÖ

Nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos in Österreich erwägt Bundespräsident Alexander Van der Bellen, den Auftrag zur Regierungsbildung an FPÖ-Chef Herbert Kickl zu geben.

Die Stimmen innerhalb der ÖVP, die eine Zusammenarbeit mit der FPÖ unter Kickl ausschließen, seien „deutlich leiser geworden“, sagte der Bundespräsident am Sonntag.

Van der Bellen erwägt Regierungsbildungsauftrag für Kickls FPÖ Weiterlesen »

dts image 45612 tprhhfihrk 3431 1920 1080

Ex-FDP-Generalsekretär Djir-Sarai wirbt für Schwarz-Gelb

Aus Sicht des früheren FDP-Generalsekretärs Bijan Djir-Sarai kann nur eine Koalition aus Union und FDP nach der Bundestagswahl das Land voranbringen.

„Nur eine bürgerliche Koalition aus CDU/CSU und FDP könnte Deutschland wieder fit für die Zukunft machen und die Probleme nachhaltig lösen“, sagte Djir-Sarai der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe).

Ex-FDP-Generalsekretär Djir-Sarai wirbt für Schwarz-Gelb Weiterlesen »

dts image 9105 dknqqfaoqt 3431 1920 1080

Familienministerin fordert Investitionen in Kinderbetreuung

In der Debatte um die Zuverlässigkeit von Kinderbetreuung in Deutschland hat Familienministerin Lisa Paus (Grüne) die Notwendigkeit von Investitionen in Kitas unterstrichen.

„Damit sich Familien auf die Kitas verlassen können, ist es entscheidend, in bedarfsgerechte und hochwertige Kindertagesbetreuung zu investieren“, sagte Paus den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.

Familienministerin fordert Investitionen in Kinderbetreuung Weiterlesen »

Nachrichten

Nach oben scrollen