Grüne gegen härteres Vorgehen bei Verstößen gegen Corona-Regeln
Der Grünen-Innenpolitiker Konstantin von Notz hat sich gegen ein härteres Vorgehen der Ordnungskräfte bei Verstößen gegen Corona-Schutzmaßnahmen ausgesprochen.
Der Grünen-Innenpolitiker Konstantin von Notz hat sich gegen ein härteres Vorgehen der Ordnungskräfte bei Verstößen gegen Corona-Schutzmaßnahmen ausgesprochen.
Innenstaatssekretär Günter Krings (CDU) hat ein härteres Vorgehen der Ordnungskräfte gegen Teilnehmer von Demonstrationen gefordert, die sich nicht an die Corona-Schutzmaßnahmen halten.
Der Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, hat davor gewarnt, dass die Personalnot in der Pflege größer wird, wenn sich Bezahlung und Arbeitsbedingungen nicht verbessern.
SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil fordert ein härteres Durchgreifen des Staates bei Corona-Partys.
Führende Politiker von SPD und Grünen haben einen drastischen Frauenmangel in der Kommunalpolitik beklagt und mehr Förderung von Frauen gefordert.
Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin hat sich dafür ausgesprochen, nach der Bundestagswahl ein Bündnis mit SPD und Linken einzugehen, wenn es dafür eine Merheit gibt.
Die FDP hat die Bundesregierung angesichts der Unsicherheiten beim weiteren Verlauf der Corona-Pandemie aufgefordert, für die Digitalisierung der Schulen vorgesehenes Geld schneller zur Verfügung zu stellen und einen neuen Digitalpakt mit den Ländern zu verhandeln.
Linken-Chefin Katja Kipping hat klare Kriterien bei der Verteilung eines möglichen Corona-Impfstoffs gefordert.
Der Chef des Thüringer Verfassungsschutzes, Stephan Kramer, warnt vor einer zunehmenden Gewaltbereitschaft von Neonazis in Städten.
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Norbert Röttgen, hat den Verlauf der Präsidentschaftswahlen in Weißrussland und den langjährigen Amtsinhaber Alexander Lukaschenko kritisiert.
Die Diskussion um ein mögliches Bündnis zwischen SPD und Linkspartei zur Bildung einer neuen Bundesregierung sorgt für scharfe Kritik.
Weißrusslands Präsident Alexander Lukaschenko ist am Sonntag laut einer offizielle Prognose mit rund 80 Prozent Zustimmung wiedergewählt worden.
SPD-Chefin Saskia Esken strebt für Herbst 2021 ein Bündnis mit Grünen und Linken auf Bundesebene an und würde ihre Partei auch in die Rolle des Junior-Partners schicken.
CSU-Generalsekretär Markus Blume hat die aktuelle Kurs-Debatte in der SPD kritisiert.
Die gestiegenen Infektionszahlen der vergangenen Tage sorgen für Unruhe in der Großen Koalition.
Die Berliner Landesvorsitzende der Bildungsgewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Doreen Siebernik, sieht beim Schulstart in der Hauptstadt am Montag „eine enorm hohe Risikobelastung“ für alle Beteiligten.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor örtlich schweren Gewittern im Westen, in der Mitte und im Osten Deutschlands.
Nach Einschätzung von EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides könnte der erste Impfstoff gegen Covid-19 in rund sechs Monaten zur Verfügung stehen. Diese These bestätigt auch der Chef des Paul-Ehrlich-Instituts, das für die Zulassung von Impfstoffen in Deutschland zuständig ist.
Der deutsche Europaabgeordnete Martin Sonneborn (Die Partei) hält die Grünen als mögliche Zielscheibe von Kritik für immer interessanter.
Europa-Staatsminister Michael Roth (SPD) sieht nach der Explosionskatastrophe im Hafen von Beirut die Notwendigkeit für grundlegende politische Reformen im Libanon.
SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach hält nichts von Reiseverboten in Corona-Risikogebiete, wie sie unter anderem in Teilen der Union gefordert werden. Sie wären rechtlich nicht durchzusetzen
In Afghanistan hat eine große Ratsversammlung für die umstrittene Freilassung zahlreicher Taliban-Gefangener gestimmt.
Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, fordert, die weltweite Pandemie-Bekämpfung wirksamer zu gestalten.
Die SPD ist laut ihrem Vorsitzenden Norbert Walter-Borjans bereit zu einer Koalition mit der Linkspartei nach der Bundestagswahl im kommenden Jahr.
Angesichts steigender Infektionszahlen hat sich Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) dafür ausgesprochen, die Corona-Politik auf den Prüfstand zu stellen.
News aus Deutschland, Europa und der Welt. Seriös, aktuell und kompetent. Mit Regio-Journal sind Sie immer bestens informiert. Wir informieren Sie über wichtige Geschehen aus dem In- und Ausland. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden über das Geschehen in Deutschland und weltweit. Aktuelle Eilmeldungen oder spannende Hintergrundinformationen, Wirtschafts-News, Politiknachrichten oder das neueste Geschehen aus dem Sport. Egal was Sie interessiert – wir haben immer die aktuellen News für Sie. Unsere Beiträge sind sorgfältig recherchiert und umfassend aufgearbeitet, auf uns können Sie sich verlassen! Hier finden Sie aktuelle Meldungen, Mitteilungen und News, wir halten Sie auf dem Laufenden.
Sie interessieren sich für Wirtschaft, Politik (aus dem In- und Ausland) oder Sport? Was tut sich an den Börsen? Wie entwickelt sich der Immobilienmarkt oder was passiert zur Zeit in der Politik? Diese Themen und vieles mehr tagesaktuell lesen bei Regio-Journal. Auch regionale News, Vermischtes und manchmal auch kuriose Neuigkeiten erfahren Sie bei uns. Umfassend recherchiert und aufgearbeitet. Wir präsentieren jeden Tag die wichtigsten News, die Sie wissen müssen! Jeden Tag über aktuelle News und Geschehnisse regional, deutschlandweit und aus der ganzen Welt Bescheid wissen mit Regio-Journal.info!